Всяко разно

В КАКОЙ ОДЕЖДЕ ХОДИЛИ МЫ ПРЕЖДЕ
Первые в жизни автора настоящих строк синие джинсы - производства итальянской фирмы "Супер Райфл") - он получил в подарок от родителей в восьмом классе. Партию  этих "Райфлов" по какому-то случаю "выбросили" (т.е. пустили в более-менее широкую и более-менее открытую продажу) одновременно в двух больших московских магазинах - ГУМ и "Детский мир". Очень скоро в них щеголяло "пол-Москвы", включая моих закадычных друзей-одноклассников Андрея Баталова ("Бату") и Виктора Милитарева ("Крепыша"). Хотя джины "Супер Райфл" (т.е., в переводе с английского, "Меткий стрелок") и не считались, как итальянские, подлинно "фирменными", в отличие от "стейтсовых" (т.е. американских) джинсов "Ли" и "Ливвайс" (в просторечии - "Левис") и "Рэнглер" (в просторечии - "Вранглер" или даже "Врангель"), они все же котировались достаточно высоко, как скроенные по правилам "настоящей фирмы" из настоящей синей джинсовой ткани. Кроме лэйбла светлой кожи, они были украшены на заднице этикеткой из плотной глянцевой бумаги в форме гербового щита с живописной картинкой, на которой меткий СверхСтрелок (давший название марке джинов) - осаживая своего гнедого жеребца палил "одной правой" из винчестера в маячивших на фоне скалистых гор индейских всадников (один из которых, выронив лук, валился, пораженный "пулей роковой", со своего горячего мустанга) опоясанный поясным патронташем лихой ковбой в широкополой, с высокой тульей, светлой шляпе-стетсоне, красном шейном платке (ни дать ни взять - наш пионерский галстук!), темной рубахе (точного цвета которой я, увы, не припомню), сапогах со шпорами и, конечно, синих джинсах (надо думать - "Супер Райфл", каких же еще?).   
Эта картинка бережно хранилась и служила образцом для многочисленных рисунков на тему казавшегося нам совершенно сказочным Дикого (или Дальнего, как кому больше нравилось) Запада...
Свои не совсем "фирменные", но все-таки "настоящие синие", хоть и изрядно прохудившиеся, джины "Супер Райфлы" я благополучно проносил вплоть до половины первого курса, когда, в дни наступивших по завершении первого семестра зимних каникул, приобрел, наконец (опять-таки благодаря щедрости моих дорогих родителей) у еще одного закадычного школьного друга-одноклассника (поступавшего вместе со мною в один и тот же "ликбез", но не прошедшего с первого раза и потому устроившегося на работу лаборантом в лингафонный кабинет), по считавшейся "сходной" (всего-то навсего восемьдесят "колов", т.е. "деревянных" советских рублей) настоящие, "фирменные" по всем статьям, синие "стейтсовые" джинсы "Ли".
Эти "Ли" я, практически не снимая (или снимая только на ночь, если выражаться фигурально), автор настоящих строк проносил, ни разу не стирая, по конец третьего курса включительно плюс последующие полгода, так что они заметно потемнели, сменив свой первоначальный темно-синий цвет на почти черный цвет ненастного зимнего ночного неба, а их протершуюся "мотню" пришлось залатать, поставив на нее, как было тогда принято у представителей непривилегированной советской молодежи, кожаное "седло" (из старых варежек вполне "революционного" красного цвета). Наконец, уже в период обучения в гэдээровском Йенском университете имени Фридриха Шиллера, дернула меня нелегкая взять да и постирать мои добрые старые "Ли". Что я и сделал - признаться, в не совсем трезвом состоянии, прямо в умывальнике студенческого общежития имени Фрица Риттера (или, по-немецки, Fritz-Ritter-Heim), расположенного в йенском районе Ной-Лобеда. После первой стирки вода в раковине была совершенно черной, после второй - темно-синей, после третьей - ультрамариновой, и так далее, по мере убывания интенсивности окраски. В конечном итоге вода стала почти прозрачной, а сами мои верные, многострадальные, заплатанные "Ли" приобрели бледно-голубой цвет и посеклись "по всем линиям" и складкам. Тем не менее, я проносил их, все более рваные и измочаленные, еще целых три года...
Чтобы хоть в малейшей степени "бомбить фирму", т.е. "косить под модный пипл", отпрыскам семей, не выезжавших часто (или вообще) на "буржуазный" Запад и не имевших доступа к спецраспределителям, но, тем не менее, стремившихся "хоть лопнуть, но держать фасон" (как говорят в "Жемчужине у моря"), приходилось идти на всяческие ухищрения. С этой целью, например, мой закадычный друг Андрей украсил левый рукав своей оранжевой, с красно-белым круглым воротом, спортивной курточки на "молнии" производства польской фирмы "Полбой" (чье название напоминало заветный "Плэйбой", знакомый нам тогда лишь понаслышке), привезенным ему папой из командировки в Италию матерчатым щитком с гербом города Сан-Ремо, изображавшим золотого льва на задних лапах под зеленой пальмой на красном поле и названием города в белой главе гербового щита).
Дабы приобщить к миру высокой моды и меня, чей папа был "невыездным", великодушный "Бата" подарил мне для ношения на рукаве другой подарок, привезенный ему отцом из иной поездки - уже во Францию, а именно - герб французской провинции Шампань; а затем - лежавший у него давно и, так сказать, пылившийся без дела - сувенир с Олимпийских игр в Мехико - черный, с узкой белой каймой, матерчатый щиток с надписью латинскими буквами "MEXICO 1968" в главе, бежевым сомбреро в центре и расположенными под ним пятью разноцветными олимпийскими кольцами (причем черное кольцо было заменено белым, дабы не сливаться с полем щита).
Еще одним средством придания своей внешности "модного" (или, как тогда говорили, "хипового") вида были круглые "баттоны", "баттона", или "пуговицы", т.е. круглые значки - желательно, западные, но на худой конец и "совковые" (у меня, например, была черно-оранжевой расцветки "пуговица" автомобильной фирмы "Лада", подаренная мне школьным товарищем Петькой Хельдом, сменившим впоследствии фамилию на Леонтьев, натурализовавшимся в ФРГ и подвизавшимся в Москве корреспондентом люксембургской радио-и телевещательной кампании RTL).

Вспомнил по ассоциации довольно широко распространенную в довольно узких кругах "продвинутой" московской (а возможно - и иногородней) молодежи семидесятых пародию на песню из популярного телевизионного фильма "Семнадцать мгновений весны" с Вячеслвом Тихоновым в главной роли:

Не думай о мгновеньях свысока.
Настанет время - сам поймешь, наверное,
Что стоит на "Мосфильме" полкуска
Мгновение, мгновение, мгновение.
Из тысячи мгновений соткан куш.
Течет с экрана муть обыкновенная
И отравляет миллионы душ
В мгновение, в мгновение, в мгновение.
Мгновения...мгновения...
Одни других говеннее...
 
В "историческом" советском художественном кинофильме "Георгий Саакадзе" главный герой - военачальник и политик Картли - одного из царств, на которые в его время Георгий Саакадзе (1570-1629 гг.) была раздроблена Грузия, не дождавшись военной помощи от России (Московского царства), якобы обещанной ему, приказал, чтобы напугать одолевавших грузин в битве персов, своим музыкантам играть русские мелодии. Это, разумеется, было бы полной нелепостью (можно было бы предположить, хотя и с огромной натяжкой, что русские мелодии могли быть занесены в Картли из далекой Московии, скажем, русскими послами или же купцами; но вот предположение, что русские мелодии могли в описываемое время быть известны персам, да еще вселить в них непреодолимый страх и ужас, лишено наималейшего правдоподобия). Самое же забавное заключается в том, что исполняемая в начале XVII века, грузинскими музыкантами, на страх трусливым персам, в фильме русская мелодия - это мелодия ямщицкой песни XIX века песни "Вдоль по Питерской" (которая никак не могла быть сочинена до основания Питера-Петербурга в 1703 году)!


Как говорил Раймон Абеллио, европейской революции - революции, поначалу главным образом духовной и гностической - требуется создать свое мировоззрение, свой язык и даже свой предмет (по аналогии с революцией микрофизической).

Георгий Павленко
ГОТИКА
Лесные не блазнятся шорохи,
И тьма не пугает меня…
Аларихи и Теодорихи,
Вы – не моя ли родня?!
Вот роста стоит исполинского
Валькирия с ликом Весны –
Рожденный у Понта Евксинского,
Я вижу ютландские сны…
Сюда, где шафраны махровые
Балтийским горят янатрём,
Пришли мои предки суровые
Янтарным торговым путём!
Осилив дорожные трудности,
Разбили шатры на холме,
Взыскуя античной премудрости
И…сами себе на уме!
От мшистых камней Скандинавии
До жёлтых таврических глин
Явил себя в силе и здравии
Могучий народ-властелин!
Раскинулась степь необжитая…
Знакомой звезды – ни одной…
Но Кровью родною политая,
Становится Почва – родной!
Дорогой степною и водною,
С потоками пота и слёз,
Провёл их звездой путеводною
Нордический Белый Христос!

Над лесосекой, над шоссе,
Над нелегальным медресе,
Что вездесущий Талибан
Построил в чаще Абакан-
Саяно-Шушенской тайги,
В которой не видать ни зги!


О МАННОЙ КАШЕ С МЕДОМ

Кое-что о пламенном революционере-интернационалисте Якове Михайловиче (Моисеевиче) Свердлове - Председателе ВЦИК (формальном главе РСФСР) в ноябре 1917 — марте 1919 г.

В декабре 1918 года в Германии было запланировано проведение Первого Всегерманского съезда Советов, о большевицких планах и надеждах на который повествует Карл Бернгардович Радек - видный революционер, деятель международного социал-демократического и коммунистического движения, советский политик, публицист, литератор, дипломат, литературный критик, журналист, член ЦК РКП(б) в 1919—1924 г.г.; в 1920—1924 гг. член (в 1920 — секретарь) Исполкома Коммунистического (Третьего) Интернационала (Коминтерна), сотрудник газет «Правда» и «Известия», убитый в тюрьме 19 мая 1939 года.:
«Мы добились приглашения на съезд рабочих и солдатских депутатов в Германии. Свердлов составил делегацию из Бухарина, Раковского, Иоффе, Игнатова и меня… Мы собрались для установления линии действия. Свердлов у телефона давал распоряжения насчет снабжения нас на дорогу, сам из своих кожаных штанов вытащил пакет с деньгами (…мы получили 200.000 марок) и распределил роли, все шутя. Через час приехал и грузовик с продовольствием для нас, которое должно было подкормить и Либкнехта, Меринга, Розу Люксембург и других истомившихся в тюрьмах товарищей. Каково же было мое удивление, когда я на грузовике увидел бочку меда и кашу. Что-то перепутали в кладовых ВЦИКа, и мы, как древние евреи на пути своем из Египта в Палестину, должны были питаться всю дорогу манной кашей. Между прочим, этой же манной кашей с медом мы кормили немецких солдат, когда нас в Вильне арестовал генерал Фалькенгейм (правильно: Фалькенгайн, Falkenhayn - В.А.) и отправил в товарном вагоне в Минск. Правду говоря, я рассердился на эти две бочки и приказал их снять, но Свердлов добродушно сказал мне: «Каша, так каша, может пригодится, берите ее спокойно с собой». Мы расстались, и это был последний раз, когда я видел Свердлова.
Мне пришлось с ним только еще раз говорить по Юзу (электромеханическому буквопечатающему телеграфному аппарату с клавиатурой наподобие клавиатуры рояля - В.А.)  из Минска, куда мы попали после того, как наш поезд был задержан немцами, и мы были отправлены через Литву обратно в Советскую Россию.
Я по Юзу обратился к Свердлову с запросом, не попытаться ли мне проехать нелегально в Берлин через отступающие немецкие войска. Свердлов без единой минуты задержки дал ответ: поехать, приказав только ждать нарочного с полномочиями на мое имя, как представителя ВЦИКА.» (Яков Михайлович Свердлов. Сборник воспоминаний и статей – Л, Государственное издательство, 1926 – стр.110-111).

АРНОЛЬД ЛЮБЕКСКИЙ ОБ АССАСИНЫХ (НИЗАРИТАХ):

Замечу, что в землях Дамаска, Антиохии и Алеппо живёт в горах некий сарацинский народ, который на своём языке называется ассасины, а у романских народов зовётся людьми Горного Старца. Эти люди живут без всякого закона, вопреки сарацинскому обычаю едят свиное мясо и живут со всеми женщинами без разбору, в том числе с матерями и сёстрами. Они обитают в горах и считаются непобедимыми, ибо укрываются в чрезвычайно укреплённых замках. Земля их не слишком плодородна, и они живут в основном за счёт скотоводства. Они имеют меж собой повелителя, который внушает сильный страх всем сарацинским князьям, и ближним, и дальним, а также соседним христианским правителям, ибо имеет обыкновение убивать их удивительным образом. Вот как это происходит. Этот правитель имеет в горах многочисленные и прекраснейшие дворцы, окружённые очень высокими стенами, так что проникнуть туда можно только через небольшую и тщательно охраняемую дверь. В этих дворцах он велит с малолетства воспитывать многих сыновей своих крестьян и обучать их различным языкам, а именно: латинскому, греческому, романскому, сарацинскому и многим другим. Их учителя внушают им с раннего детства и до совершеннолетия, что они должны повиноваться своему повелителю во всех его словах и приказах; если они будут это делать, то он, имея власть над живущими богами, подарит им все радости рая. Их учат также, что они не смогут спастись, если вздумают в чём-либо противиться воле правителя. Замечу, что они с самого детства живут в этих дворцах как в заключении, не видя никого из людей, кроме своих учителей и воспитателей, и не слыша ничего иного, пока их не вызовут к князю для совершения очередного убийства. Когда они оказываются перед князем, тот спрашивает у них - намерены ли они повиноваться его приказам, чтобы он помог им попасть в рай. А они, как их учили, отбросив все возражения и сомнения, бросаются ему в ноги и с величайшей ревностью отвечают, что готовы исполнить всё, что он им прикажет. Тогда правитель даёт им золотой кинжал и посылает, чтобы убить какого-нибудь князя по его указанию.

Старое предание вспоминает, что Людовик, сын Карла, пожаловал некогда землю руян св. Виту в Корвейе, потому что сам был основателем этого монастыря. Вышедшие оттуда проповедники, как рассказывают, обратили народ руян, или ран, в веру и заложили там храм в честь мученика св. Вита, которого почитает эта земля. После того же как раны, они же руяны, с изменением обстоятельств отклонились от света истины, среди них возникло заблуждение, худшее, чем раньше, ибо св. Вита, которого мы признаем слугой Божьим, раны начали почитать, как бога, поставили в честь его громадного идола и служили творению больше, чем творцу. И с тех пор это заблуждение у ран настолько утвердилось, что Святовит, бог земли руянской, занял первое место среди всех божеств славянских, светлейший в победах, самый убедительный в ответах. Поэтому и в наше время не только вагрская земля, но и все другие славянские земли посылали сюда ежегодно приношения, почитая его богом богов. Король же находится у них в меньшем по сравнению с жрецом почете. Ибо тот тщательно разведывает ответы [божества] и толкует узнаваемое в гаданиях. Он от указаний гадания, а король и народ от его указаний зависят.

Среди различных жертв жрец имеет обыкновение приносить иногда в жертву и людей-христиан, уверяя, что такого рода кровь доставляет особенное наслаждение богам

В то время Вальдемар, король Дании, собрал большое войско и много кораблей, чтобы идти в землю руян и подчинить ее себе. Ему помогали Казимир и Богуслав, князья поморян, и Прибислав, князь бодричей, потому что герцог приказал славянам оказывать королю Дании поддержку, когда бы он ни простер руку свою для покорения чужеземных народов. И преуспело дело короля Дании, и могучей рукой занял он землю руян, и они дали ему в выкуп за себя столько, сколько король назначил.

И велел король вытащить этот древний идол Святовита, который почитается всем народом славянским, и приказал накинуть ему на шею веревку и тащить его посреди войска на глазах славян и, разломав на куски, бросить в огонь. И разрушил король святилище его со всеми предметами почитания и разграбил его богатую казну. И повелел, чтобы они отступили от заблуждений своих, в которых рождены были, и приобщились к почитанию истинного Бога. И отпустил средства на постройку церквей.

Димин - этот сильнейший замок

Бирку[Schol.126], которая расположена в центре Швеции, напротив славянского города Юмны, обращена к нему и равноудалена от всех берегов этого моря.

Схолия 120 (116). Даны-варвары называют Русь Острогардом, потому что она расположена на востоке и, словно орошаемый сад, изобилует всеми благами. Её называют также Хунигардом, потому что там первоначально жили гунны.

Схолия 121 (117). Рюген - остров рунов по соседству с городом Юмной, так что у них общий король. Адам Бременский

Босау (Bosau, Buzu, Bozoe, Buzoe, Bozove). Основываясь на трех последних написаниях, некоторые историки считали, что славянское название этого поселка, лежавшего на Плуньском озере, было Божово (см. Первольф И. Германизация балтийских славян. СПб., 1876. С. 122; Boguslawski W. Dzieje Slowianszczyzny p61nocno-zachod-niej do polowy XIII w. Т. III. - Poznan, 1892. S. 324). В первоначальной редакции перевода - Бузу.

Подсечно-огневое земледелие — одна из примитивных древних систем земледелия лесной зоны, основанная на выжигании леса и посадке на этом месте культурных растений. Место вырубки и выжига леса при подсечно-огневом земледелии на Руси называлось лядом. В случае выжигания не леса, а трав (в степных районах) используется также более общий термин переложное земледелие, по названию перелога — земли, не обрабатываемой в течение длительного времени с целью восстановления урожайности. При длительном сроке перелога такой способ земледелия характеризуется довольно высокой урожайностью единицы обрабатываемой территории. Однако из-за того, что при этом в каждый данный момент бо;льшая часть территории оказывается под перелогом, общая производительность земли для этого типа земледелия крайне низка.

Технология

В лесу рубили деревья или подсекали их, подрезали кору, чтобы они высохли. Через год лес сжигали и производили посев прямо в золу, являющуюся хорошим удобрением. Для лесной полосы восточной Европы был свойственен следующий природно-хозяйственный цикл: от 1—3 до 5—7 лет на расчищенном участке производились посевы, потом использовали его как сенокос или пастбище (необязательная фаза, до 10—12 лет), а после прекращения хозяйственной деятельности через 40—60 лет восстанавливался лес. Сжигание высушенных на корню деревьев без срубания (а только сдирания коры до камбия) увеличивало описанный цикл на 10—15 лет. Поле после пожога давало хороший урожай первый год без обработки земли; потом требовалось рыхление участка ручными орудиями. В зоне вторичных лесов выжигали кустарник и даже болото, дёрн. Такая форма земледелия требовала менять время от времени место поселения.

Применение

Подсечно-огневое земледелие было распространено в зоне широколиственных лесов как Европы, так и Азии с эпохи неолита; в горных и северных таёжных лесах умеренного пояса оно сохранялось у некоторых славянских и германских народов до середины XIX века.

О ГОРОДЕ ЮМНЕТА

Там, где кончается Полония, мы приходим к обширнейшей стране тех славян, которые в древности вандалами, теперь же винитами, или винулами, называются. Из них первыми являются поморяне, поселения которых простираются вплоть до Одры. Одра же - это «самая богатая река в славянской стране», «она начинается в дикой чаще в земле моравов», расположенной на востоке от Богемии, «где берет начало и Эльба. Они отстоят одна от другой не на очень большом расстоянии, но текут в разных направлениях. Ибо Эльба стремится на запад и в верхнем своем течении омывает земли богемцев и сорбов, средним разделяет славян и саксов, нижним течением отделяет Гамбургскую епархию от Бременской и победительницей вступает в Британский океан. Другая река, т. е. Одра, направляется к северу, пересекает землю винулов, отделяя поморян от вильцев». «В устье Одры», где она впадает в Балтийское море, «некогда «находился знаменитейший город Юмнета, место, весьма часто посещаемое варварами и греками, живущими в его окрестностях. О величии этого города, про который ходит много и при этом едва ли заслуживающих доверия рассказов, следует сообщить кое-что, достойное того, чтобы оно было снова повторено. Это действительно был самый большой город из всех имевшихся в Европе городов, населенный славянами вперемешку с другими народами, греками и варварами. И саксы, приходя сюда, [тоже] получали право жить [в нем], на том только условии, что, живя здесь, не будут слишком явно проявлять своей христианской религии. Потому что все [жители этого города] до самого его разрушения пребывали в языческом заблуждении. Впрочем, по нравам и гостеприимству нельзя было найти ни одного народа, более достойного уважения и более радушного [чем они]. Этот город, богатый товарами различных народов, обладал всеми без исключения развлечениями и редкостями». Рассказывают, что один данский король, сопровождаемый огромным морским войском, разрушил этот богатейший город до основания. Памятники этого древнего города сохранились до сих пор.

Среди всех северных народов одни лишь славяне были упорнее других и позже других обратились к вере. А как выше сказано, славянских народов много, и те из них, которые называются винулами, или винитами, в большей [своей] части относятся к Гамбургской епархии. Ибо Гамбургская церковь, помимо того что она, будучи столицей митрополита, охватывает все народы или государства севера, имеет также определенные границы своей епархии. В нее входит самая отдаленная часть Саксонии, которая расположена по ту сторону Эльбы, называется Нордальбингией и населена тремя народами - дитмаршами, гользатами, штурмарами. Оттуда граница тянется до земли винитов, тех именно, которые называются ваграми, бодричами, хижанами, черезпенянами, и [дальше] до самой реки Пены и города Димина. «Здесь лежит граница Гамбургской епархии»103. Поэтому не следует удивляться, что достойнейшие пастыри и проповедники евангелия, Анскарий, Реймберт и, шестой по порядку, Унни105, усердие которых в обращении народов стяжало им такую великую славу, столько труда вложили в попечение об обращении славян, но ни они сами, ни их помощники никаких плодов, как мы читаем, у них не достигли. Причиной этого было, как я считаю, непреодолимое упорство этого народа, а не равнодушие проповедников, которые до такой степени были преданы делу обращения народов, что не жалели ни сил, ни жизни.

Ежегодно со всей земли вагров и бодричей вносилась епископу считавшаяся десятиной дань: с каждого плуга по мере зерна и по 40 пучков льна и по 12 монет чистого серебра; сверх того, одна монета как вознаграждение для сборщиков. Славянский же плуг составляет пару волов или одну лошадь.

В это время маркграф Теодорик и герцог Бернард захватили славянские земли, овладев один восточной их частью, другой - западной. Их «безрассудство заставило славян стать вероотступниками». Потому что эти, до сих пор еще неискушенные в вере, языческие народы, с которыми некогда лучшие государи с великой лаской обращались, умеряя свою суровость в отношении тех, к спасению коих усердно стремились, оба они с такой жестокостью преследовали, что те, сбросив иго, пытались защищать свою свободу оружием.

Старцы славянские, которые хранят в памяти все деяния язычников, рассказывают, «что больше всего христиан оказалось в Ольденбурге. Перерезав всех их, как скот, 60 священников они оставили на поругание. Главный из них в этом городе носил имя Оддар. Вместе с остальными он был предан такой мученической смерти: разрезав железом кожу на голове в форме креста, вскрыли, таким образом, у каждого мозг, потом связали им руки за спиной и так водили исповедников Божьих по всем славянским городам, пока они не умерли. Так, превращенные в зрелище для ангелов и людей, они испустили дух посреди своего [мученического] пути как победители. О многом, подобном этому, совершавшемся в то время в разных славянских и нордальбингских землях, вспоминают старые [люди], но из-за отсутствия тогда хронистов [все это] принимается теперь за басни. Столько мучеников было тогда в славянских землях, что о всех едва ли можно написать в [одной] книге»

Ибо герцог саксонский Бернард, в военных делах усердный, но весь преисполненный жадности, живущих по соседству славян, которых подчинил себе войнами или договорами, столь большими поборами обложил, что они ни о Боге больше не помнили, ни священникам ни в чем не оказывали благожелательности.

к городу, который называется Волигост, а у ученых зовется Юлией Августой в честь основателя города Юлия Цезаря.

Гельмольд спутал здесь два разных города, Волегощ и Волин. Это о последнем сложилось предание, что он якобы основан Юлием Цезарем, повод к чему дало название Юлий, под которым он выступает в некоторых источниках. Первый же в этих источниках именуется Гологост. См. «Helm. Chronica», S. 79, Anm. 3; S. 74, Anm. 5;
 
Поскольку Гельмольд называет Прибислава племянником короля бодричей, Генриха, постольку его можно считать сыном Бутуя, брата Генриха.

В эти дни во всей славянской земле господствовало усердное поклонение идолам и заблуждения разных суеверий. Ибо помимо рощ и божков, которыми изобиловали поля и селения, первыми и главными были Прове, бог ольденбургской земли, Жива, богиня полабов, и Реде-гаст, бог земли бодричей. Им предназначены были жрецы и приносились жертвы, и для них совершались многочисленные религиозные обряды. Когда жрец, по указанию гаданий, объявляет празднества в честь богов, собираются мужи и женщины с детьми и приносят богам своим жертвы волами и овцами, а многие и людьми -христианами, кровь которых, как уверяют они, доставляет особенное наслаждение их богам. После умерщвления жертвенного животного жрец отведывает его крови, чтобы стать более ревностным в получении божественных прорицаний. Ибо боги, как многие полагают, легче вызываются посредством крови. Совершив, согласно обычаю, жертвоприношения, народ предается пиршествам и веселью.

Есть у славян удивительное заблуждение. А именно: во время пиров и возлияний они пускают вкруговую жертвенную чашу, произнося при этом, не скажу благословения, а скорее заклинания от имени богов, а именно, доброго бога и злого, считая, что все преуспеяния добрым, а все несчастья злым богом направляются. Поэтому злого бога они на своем языке называют дьяволом, или Чернобогом, то есть черным богом.

Среди множества славянских божеств главным является Святовит, бог земли райской, так как он - самый убедительный в ответах. Рядом с ним всех остальных они как бы полубогами почитают. Поэтому в знак особого уважения они имеют обыкновение ежегодно приносить ему в жертву человека - христианина, какого укажет жребий. Из всех славянских земель присылаются установленные пожертвования на жертвоприношения Святовиту.

Пробыв у князя эту ночь и еще следующие день и ночь, мы отправились дальше по Славии в гости к одному могущественному человеку, имя которого было Тешемир, ибо он приглашал нас к себе. И случилось, что по дороге пришли мы в рощу, единственную в этом краю, которая целиком расположена на равнине. Здесь среди очень старых деревьев мы увидали священные дубы, посвященные богу этой земли, Прове. Их окружал дворик, обнесенный деревянной, искусно сделанной оградой, имевшей двое ворот. Все города изобиловали пенатами и идолами, но это место было святыней всей земли. Здесь был и жрец, и свои празднества, и разные обряды жертвоприношений. Сюда каждый второй день недели имел обыкновение собираться весь народ с князем и с жрецом на суд. Вход во дворик разрешался только жрецу и желающим принести жертву или тем, кому угрожала смертельная опасность, ибо таким здесь никогда не отказывалось в приюте.

У славян имеется много разных видов идолопоклонства. Ибо не все они придерживаются одних и тех же языческих обычаев. Одни прикрывают невообразимые изваяния своих идолов храмами, как, например, идол в Плуне, имя которому Подага; у других божества населяют леса и рощи, как Прове, бог ольденбургской земли, - они не имеют никаких идолов. Многих богов они вырезают с двумя, тремя и больше головами. Среди многообразных божеств, которым они посвящают поля, леса, горести и радости, они признают и единого Бога, господствующего над другими в небесах, признают, что он, всемогущий, заботится лишь о делах небесных, они [другие боги], повинуясь ему, выполняют возложенные на них обязанности, и что они от крови его происходят и каждый из них тем важнее, чем ближе он стоит к этому богу богов.

Когда мы пришли в эту рощу и в это место безбожия, епископ стал увещевать нас, чтобы мы смело приступали к уничтожению рощи. Сам же, сойдя с коня, сбил шестом лицевые украшения с ворот. И, войдя во дворик, мы разрушили всю его ограду и свалили ее в одну кучу вокруг священных деревьев, и, подкинув огонь, устроили костер из множества бревен, однако не без страха, как бы на нас не обрушилось возмущение жителей. Но Господь покровительствовал нам. После этого мы направили путь к пригласившему нас в гости. Тешемир принял нас с большой роскошью. Однако напитки славян не доставляли нам ни услаждения, ни отрады, потому что мы видели цепи и разные виды мучений, которые они [славяне] причиняли христианам, выведенным из Дании. Мы увидели там также изнуренных длительным пребыванием в плену пастырей Господних, которым епископ не мог помочь, ни силой, ни просьбой.

В ближайшее воскресенье весь народ этой земли собрался на рынок в Любеке, и епископ Герольд, придя сюда, обратился к народу со словами поощрения, чтобы, оставив идолов, он начал почитать единого Бога, который на небесах, и, приняв благодать крещения, отказался от злых дел, а именно от грабежей и убийства христиан. И когда он [епископ] закончил свою речь к народу, Прибислав сказал с согласия остальных: «Твои слова, достопочтенный епископ, - Божьи слова и ведут нас к спасению нашему, но как вступим мы на этот путь, когда мы опутаны столь великим злом? Чтобы ты мог понять мучение наше, выслушай терпеливо слова мои, ибо народ, который ты здесь видишь, это - твой народ, и справедливо будет нам раскрыть пред тобой нужду нашу. И тогда ты сам посочувствуешь нам. Ибо государи наши так жестоко поступают с нами, что из-за платежей и тягчайшей неволи смерть кажется нам лучше, чем жизнь. Вот в этом году мы, жители этого маленького уголка, уплатили тысячу марок герцогу, потом столько-то сотен марок графу, и этого еще мало, ежедневно нас надувают и обременяют вплоть до полного разграбления. Как приобщимся мы к новой вере, как будем строить церкви и примем крещение, -мы, перед которыми ежедневно возникает необходимость обращаться в бегство? Но если бы было такое место, куда мы могли бы убежать! Если мы перейдем Травну, там такое же несчастье, если пойдем на реку Пену, и там все так же. Что же остается другое, нежели, покинув землю, не уйти на море и жить там в пучинах. И разве наша вина, если мы, изгнанные с родины, возмутим море и отберем дорожные деньги у данов или купцов, которые плавают по морю? Разве это не будет вина государей, которые нас на это толкают?». На что епископ сказал: «Если князья наши до сих пор плохо обходились с вашим народом, то это неудивительно, ибо они полагают, что совершают не такой уж большой грех по отношению к язычникам и тем, кто живет без бога. Почему вы не прибегнете скорее к христианской религии и не подчинитесь творцу вашему, пред которым склоняются те, кто носит мир556. Разве саксы и другие народы, которые носят имя христиан, не живут в покое, довольные своими узаконенными порядками? Только одни вы от всех терпите ограбление, так как от всех отличаетесь по религии». И сказал тогда Прибислав: «Если герцогу и тебе угодно, чтобы у нас с графом была одна и та же вера, пусть будут нам даны права саксов на владения и доходы, и мы с охотой станем христианами, построим церкви и будем платить свои десятины».

В ближайшее воскресенье весь народ этой земли собрался на рынок в Любеке, и епископ, придя сюда, обратился к народу со словами поощрения, чтобы, оставив идолов, он начал почитать единого Бога, который на небесах, и, приняв благодать крещения, отказался от злых дел, а именно от грабежей и убийства христиан. И когда он [епископ] закончил свою речь к народу, Прибислав сказал с согласия остальных: «Твои слова, достопочтенный епископ, - Божьи слова и ведут нас к спасению нашему, но как вступим мы на этот путь, когда мы опутаны столь великим злом? Чтобы ты мог понять мучение наше, выслушай терпеливо слова мои, ибо народ, который ты здесь видишь, это - твой народ, и справедливо будет нам раскрыть пред тобой нужду нашу. И тогда ты сам посочувствуешь нам. Ибо государи наши так жестоко поступают с нами, что из-за платежей и тягчайшей неволи смерть кажется нам лучше, чем жизнь. Вот в этом году мы, жители этого маленького уголка, уплатили тысячу марок герцогу, потом столько-то сотен марок графу, и этого еще мало, ежедневно нас надувают и обременяют вплоть до полного разграбления. Как приобщимся мы к новой вере, как будем строить церкви и примем крещение, -мы, перед которыми ежедневно возникает необходимость обращаться в бегство? Но если бы было такое место, куда мы могли бы убежать! Если мы перейдем Травну, там такое же несчастье, если пойдем на реку Пену, и там все так же. Что же остается другое, нежели, покинув землю, не уйти на море и жить там в пучинах. И разве наша вина, если мы, изгнанные с родины, возмутим море и отберем дорожные деньги у данов или купцов, которые плавают по морю? Разве это не будет вина государей, которые нас на это толкают?». На что епископ сказал: «Если князья наши до сих пор плохо обходились с вашим народом, то это неудивительно, ибо они полагают, что совершают не такой уж большой грех по отношению к язычникам и тем, кто живет без бога. Почему вы не прибегнете скорее к христианской религии и не подчинитесь творцу вашему, пред которым склоняются те, кто носит мир. Разве саксы и другие народы, которые носят имя христиан, не живут в покое, довольные своими узаконенными порядками? Только одни вы от всех терпите ограбление, так как от всех отличаетесь по религии». И сказал тогда Прибислав: «Если герцогу и тебе угодно, чтобы у нас с графом была одна и та же вера, пусть будут нам даны права саксов на владения и доходы, и мы с охотой станем христианами, построим церкви и будем платить свои десятины».

И епископ Герольд освятил церковь в честь св. Иоанна Крестителя, при чем присутствовали, проявляя свою преданность господу, благородный граф Адольф и его благочестивейшая супруга Мехтильда. И повелел граф народу славянскому, чтобы он приносил своих покойников для погребения во двор церкви и по праздникам сходился бы в церковь слушать слово Божье.

А слово Божье, согласно порученному ему посланничеству, излагал им пастырь Божий Бруно, имея проповеди, составленные на славянском языке, которые произносил понятно для народа. И с этого времени славяне воздерживались приносить клятвы у деревьев, источников и камней, а застигнутых на каких-либо преступлениях приводили к своему священнику, чтобы тот испытывал их (раскаленными в огне - В.А.)  железом или лемехами.

В эти дни славяне распяли на кресте одного дана (датчанина - В.А.). Когда Бруно известил об этом графа, тот призвал их к суду и наложил на них денежную пеню. И отменил этот вид смертной казни в своей земле.

KATHARINA DIE GROSSE.  SEMIRAMIS DES NORDENS ODER KAISERIN IM ZWIELICHT?
Von Wolfgang Akunow
Einleitung
Das lange und ereignisreiche Regiment des Kaiserin aller Reussen Katharina II., genannt "Semiramis des Nordens", praegte die gesamte russische Kulturentwicklung ihrer Zeit und auch danach. Das XVIII. Jahrhundert, in dessen zweite Haelfte Katharinas Regierungszeit fiel, gilt als Zeitalter des Aufgeklaerten Absolutismus. Katharina, die als einzige Herrscherin sowohl ihrer Zeit als auch der gesamten russischen Geschichte den Beinamen „die Grosse“ erhielt (und auch verdiente), vermochte es, ihre Untertanen tatsaechlich aufzuklaeren, die russische Kultur und Lebensweise (zumindest der oberen Schichten) endgueltig der westlichen anzunaehern und somit das von ihrem Vorbild Peter dem Grossen begonnene Europaeisisrungs-Werk zu vollenden. Daneben vollzogen sich unter ihrer Federfuehrung wesentliche Transformationen der russischen Staatsverwaltungsmechanismen. Die Persoenlichkeit Katharinas der Grossen (deren Bueste nicht nur zahlreiche russische Kulturstaetten und -denkmaeler, sondern auch die Regensburger Walhalla schmueckt) ist ausserordentlich schillernd und interessant, wobei sie zahlreiche Raetsel und Fragen in sich birgt,  die bis heute offen bleiben. Wie vermochte sie z.B. waehrend ihrer Regierungszeit derartige Erfolge auf so vielen Gebieten zu zeitigen? Wie konnte dieses ins wildfremde Land verschlagene deutsche Provinzmaedchen die russische kaiserlichen Garde fuer sich gewinnen und mit deren Hilfe den russischen Zarenthron besteigen? Das ХVIII. Jahrhundert in Russland wird von manchen Historikern mit Fug und Recht als „Frauenjahrhundert“ bezeichnet. Von Peters des Grossen Tod im Jahre 1725 an und bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts wurde Russland fast ununterbrochen von Frauen regiert, die einander mit Hilfe der Palastgarde auf dem Zarenthron abwechselten. Katharinas Herrschaft indessen dauerte gut drei Jahrzehnte (1762-1796). Sie war an zahlreichen innen- und aussenpolitischen Vorhaben reich, wobei sich Katharina bewusst an Peter dem Grossen ein Beispiel nahm und diesen Umstand staendig betonte.  Um mit dem namhaften russischen Historiker Kljutschewskij zu sprechen, war „Katharina II. die letzte Zufallserscheinung auf dem russischen Thron; ihre Herrschaft war lang und ungewoehnlich; sie markierte ein ganze neues Zeitalter in der russischen Geschichte“ (sowie in der russiscen Geschichtsschreibung). Obwohl das Verhalten verschiedener Teile der russischen Forscherwelt und Oeffentlichkeit gegenueber Katharina II.  im Laufe der darauffolgenden gut 200 Jahre recht unterschiedlich war,  wurden kaum Stimmen laut, die die positive Bedeutung ihrer Herrschaft fuer Russland in Frage stellten, geschweige denn abstritten. Selbst zu Sowjetzeiten, da die gesamte Zarenperiode der russischen Geschichte als "ein Blut- und Traenenmeer" verschrien war, blieben Katharinas II. Denkmaeler, neben den Denkmaelern Peters I., unangetastet, als einzige Denkmaeler einer Fuerstin in einem Staat, in dem das regierende Herrscherhaus gewaltsam und gnadenlos vertilgt wurde. Und dies ungeachtet des Umstandes, dass sich Katharinas schillernde Persоеnlichkeit nicht in irgendein bestimmtes Klischee hineinzwingen laesst. Fuer Manche war und bleibt die „nordische Semiramis“ eine aufgeklaerte Autokratin, fuer Andere eine machtbesessene, leibeigene Bauern zu Tausenden an ihre Guenstlinge verschenkende Tyrannin, fuer wieder Andere eine gekroente Nymphomanin mit Dutzenden Liebhabern…Fuer russische Historiker gehoert die Geschichte von Katharinas Herrschaft mit zu den beliebtesten Forschungsobjekten. Ziel dieses Artikels ist es, sei es auch nur skizzenhaft, auf Katharinas Lebenslauf und politische Aktivitaeten einzugehen, um zu versuchen, sie als Mensch und Produkt ihres Zeitalters zu verstehen und darzustellen. 
1.Katharinas Kindheit und Jugend.
Zarin Katharina die Grosse wurde als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst am 2. Mai 1729 in einer preussischen Feldmarschallfamilie zu Stettin geboren. Ihre Eltern kuemmerten sich nicht besonders um ihre Erziehung und Bildung. Der Vater kannte nur den Heeresdienst und hatte fuer die Tochter kaum Zeit. Die Mutter erzog ihre Tochter spartanisch, indem sie vor allem darauf bedacht war, jegliche Aeusserungen von Stolz und Hochmut seitens ihrer Tochter zu unterdruecken. Trotz ihrer mangelhaften Bildung machte das Maedchen einen aufgeweckten und vielversprechenden Eindruck. Die junge „Fieke“ war die Nichte des Prinzen und Luebecker Bischofs Karl August, des ehemaligen Verlobten der russischen Zarin Elisabeth (der Tochter Peters des Grossen), der kurz vor ihrer Hochzeit starb. Das Andenken ihres verstorbenen Braeutigams ehrend, nahm Elisabeth den Vorschlag des preussischen Koenigs Friedrichs des Grossen an, „Fieke“ mit dem russischen Thronerben Pjotr Fjodorowitsch (eigentlich Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf) zu verheiraten. So kam die 14jaehrige deutsche Prinzessin im Dezember  1743 nach Russland. Indessen war sie bereits als Kind mit zahlreichen unsichtbaren Faeden mit dem fernen raetselhaften Russland fest verbunden. Das Thema Russland nahm in den Gespraechen ihrer Umgebung einen wichtigen Platz ein, weil Russland seit Peter dem Grossen mit zu den europaeischen Grossmaechten gehoerte, die die damalige Weltpolitik bestimmten und auch praegten. Bereits vor der Heirat liess sich die junge Prinzessin im Fach Russisch als Fremdsprache und in der orthodoxen Glaubenslehre unterrichten. Wider den Willen ihrer streng evangelisch-lutherischen Eltern konvertierte sie zum russisch-orthodoxen Glauben und erhielt den Namen Katharina. Hoechstwahrscheinlich liessen ihre ehrgeizigen Herrschaftstraeume sie moeglichst schnell Russin werden und ihre deutsche Abstammung vertuschen. Von Natur aus war Katharina nicht nur ehrgeizig, sondern klug, verschwiegen, geduldig, willensstark, beharrlich, wissbegierig, aufnahmefaehig, schlau, abenteuerlich und  zu jedem Risiko bereit, um ihre Ziele zu erreichen. Die  1745  geschlossene Ehe machte weder Peter noch Katharina besonders gluecklich. Von Liebe war keine Rede, das Familienleben liess sehr zu wuenschen uebrig. Die jungen Gatten waren grundverschiedene Menschen. Wenn man Katharinas Erinnerungen (worin sie sich natuerlich in jeder Hinsicht zu rechtfertigen versuchte) Glauben schenkt, soll Peter ein geistig beschraenkter, ja dummer, schwaechlicher, boeswilliger, unehrlicher ewig Halbwuechsiger gewesen sein, der das ihm fremd gebliebene Russland weder liebte und verstand noch lieben und verstehen wollte. Katharina selbst erscheint in Eigendarstellung als ein traaeumerisches und kluges Maedchen mit grenzenlosem Ehrgeiz und Phantasie. Das lange und langweilige, liebelose Eheleben liess gegenseitigen Missmut,  Misstrauen und schliesslich Hass entstehen. Ausserdem konnte Katharina 9 Jahre lang den von ihr erwarteten Erben nicht zur Welt bringen, was sie bei der Zarin Elisabeth in Ungnade fallen liess. Indessen hat auch die Geburt des langersehnten Sohnes Paul (Pawel) Katharinas Stellung am Zarenhof nicht besonders verbessert. Sofort nach Pauls Geburt nahm Kaiserin Elisabeth den Neugeborenen der Mutter weg, um ihn selber zu erziehen. Von nun an wurde Katharina wie eine Person behandelt, die ihre Schuldigkeit getan und somit sein weiteres Existenzrecht so gut wie verwirkt hat. Zu Katharinas Glueck hatte jedoch ihre qualvolle und hoffnungslose Einsamkeit auch etwas Gutes an sich.  In den 18 Jahren ihres scheinbar sinn- und zwecklosen Dahinvegetierens am Zarenhof fand Katharina stets Zeit fuer Selbstbildung. Sie las viel und gern. Durch die Lektuere philosophischer und wissenschaftlicher, vor allem oekonomischer und juristischer Werke wurde Katharina, obwohl Autodidaktin, zu einer fuer ihre Zeit hochgebildeten Frau, die der ihr vom Schicksal uebertragenen wichtigen Mission vollkommen wuerdig und gewachsen war. Nach Kaiserin Elisabeths Tod Ende 1761 wurde ihr Neffe, Katharinas Gatte, als Peter III. zum Kaiser aller Reussen. Bereits am 18. Februar 1782 erliess er sein beruehmtes Manifest ueber die Adelsfreiheit, d.h. ueber die Befreiung des russischen Adels von der durch Peter den Grossen eingefuehrten Staatsdienstpflicht. Dies brachte dem jungen Zaren selbstverstaendlich sofort die Sympathien des russischen Adels ein. Sehr bald sorgten jedoch Peters Politik und Lebensweise fuer einen immer staerkeren Unmut in russischen Adelskreisen sowie beim orthodoxen Klerus. Peter III., der in seinem Reich vollkommene Glaubensfreiheit einzufuehren plante, mangelte es an Verstaendnis und Respekt gegenueber den Sitten und Braeuchen der orthodoxen Kirche, die durch seine feste Absicht erbost war, die sogenannten Altglaeubigen oder „(Kirchen-)Spalter“ (die die unter Patriarch Nikon durchgefuehrte Kirchenreform nicht anerkannten und seitdem als „Ketzer“ verfolgt wurden) zu rehabilitieren. Die privilegierte Zarengarde war mit der Absicht Peters III. unzufrieden, sie dem preussischen  Drill zu unterziehen, in enge preussische Uniformen hineinzuzwaengen und vornehmlich holsteinischen Offizieren zu unterstellen, denen er gegenueber russischen Offizieren den Vorrang gab. Viele Russen waren ueber Zar Peters Vorliebe fuer Friedrich den Grossen von Preussen, Russlands Gegner im Siebenjaehrigen Krieg, empoert, mit dem Peter III. nicht nur Frieden schloss, sondern auch noch ein Kriegsbuendnis einging.  Peter III. beabsichtigte ausserdem einen Krieg gegen Daenemark und plante, die russische Garde in diesem Krieg fuer die Interessen seiner von Russland weit entfernten holsteinischen Heimat einzusetzen. Hinzu kam sein unanstaendiges persoenliches Verhalten, seine Trunksucht, Grobheit, die offene Missachtung seiner Gattin, die er ins Nonnenkloster zu verbannen trachtete, um seine Geliebte zu heiraten. Im Unterschied zu diesem Fremdling auf dem russischen Zarenthron bemuehte sich die von ihm praktisch verstossene Katharina  stets, sich „russischer als alle Russen und orthodoxer als alle Orthodoxen“ zu verhalten. Sie war bescheiden, freundlich, wohlwollend und guetig gegenueber jedermann, besuchte jeden orthodoxen Gottesdienst, befolgte alle Kirchenfest-und Fastenregeln. Der Zarengarde drohte ein fuer Russland nutzloser Krieg in Holsteins Interesse. Katharina drohte die Verbannung ins Nonnenkloster. Daher verschwor sich eine Gruppe Gardeoffiziere gegen Zar Peter III. zugunsten seiner Gattin. In der Nacht des 28. Juni 1762  erschien Katharina, von Offizieren begleitet, in den Kasernen des Ismajlowskij-Garderegiments, wo sie die Soldaten unter Trommelwirbel auf sich vereidigen liess. Das gleiche Schauspiel wiederholte sich dann in den Kasernen des Semjonowskij-Garderegiments. Keine Hand ruehrte sich fuer Zar Peter III.   Die jubelnde Menge begab sich in die Petersburger Kasanskij-Kathedrale, wo Katharina zur Kaiserin aller Reussen proklamiert wurde, und schliesslich ins Winterpalais. Dort wurde in aller Eile ein Manifest ueber Katharinas Inthronisierung zwecks „Errettung von Kirche und Staat  aus der Not“ erstellt. Peter III., der sich ausserhalb St. Petersburgs befand, versuchte, sich zur Wehr zu setzen, fand jedoch keine kampfbereiten Anhaenger und sah sich gezwungen, am 29. Juni abzudanken. Er wurde in den Vorort Ropscha gebracht und anschliessend von seinen Wachoffizieren ermordet.
2. Katharinas Innenpolitik.
Der am 28. Juni 1762 erfolgte und als „Revolution“ glorifizierte Staatsstreich bescherte Katharina den russischen Zarenthron, der schon lange Ziel ihres heimlichen Strebens war. Die harte Lebensschule und ihre hervorragende, von Natur gegebene Klugheit versetzten Katharina in die Lage, sich selbst und auch Russland aus der aeusserst schwierigen Lage zu fuehren, in die sie beide geraten waren. Nun galt es aber, ernsthafte Probleme anzugehen, die ihrer Loesung harrten. Die Staatskasse war gaehnend leer. Das Staatsmonopol erdrueckte Handel und Industrie. Hoerige Bauern und Fabrik-Fronarbeiter waren durch staendige Geruechte ueber deren angeblich bevorstehende Befreiung von Leibeigenschaft und Fron beunruhigt. Unter derart bedrohlichen Umstaenden bestieg Katharina also den Zarenthron, worauf nicht sie, sondern ihr Sohn Paul berechtigt Anrecht hatte. Sie war sich jedoch vollkommen darueber im Klaren, dass dieser Sohn auf dem Thron unvermeidlich die klaegliche Rolle eines gekroenten Strohmannes der einen oder anderen Hofpartei spielen wuerde. Sie war auch nicht bereit, sich mit der unsicheren Stellung einer Reichsverweserin zu begnuegen.  Katharinas scharfer Blick verfolgte alle wichtigen Inlands- und Auslandsereignisse. Als sie zwei Monate nach der Inthronisierung vom Verbot der beruehmten franzoesischen Enzyklopaedie wegen „Gottlosigkeit“ und deren Weiterdrucks durch das Pariser Parlament erfuhr, machte die aufgeklaerte Zarin den Enzyklopaedisten Voltaire und Diderot  das grosszuegige Angebot, die Enzyklopaedie im damals russischen Riga zu edieren. Allein dieses grossartige Angebot neigte die hellsten Koepfe, die zu jener Zeit die oeffentliche Meinung ganz Europas praegten und bestimmten,  auf Katharinas Seite. Im Herbst 1762  liess sich die „nordische Semiramis“ in Moskau kroenen und verbrachte den ganzen Winter in  dieser altehrwuerdigen Zarenmetropole. Im Sommer 1764  versuchte der Offizier Mirowitsch den seinerzeit von der Kaiserin Elisabeth im zartesten Kindesalter entthronten und eingekerkerten russischen Kaiser Iwan Antonowitsch (Sohn der Reichsverweserin Anna Leopoldowna und ihres Gatten Anton Ulrich von Braunschweig) aus der Festung Schluesselburg zu befreien und wieder auf den Thron zu bringen.  Doch der Versuch schlug fehl. Der eingekerkerte Iwan wurde von seinen Wachoffizieren ermordet, Mirowitsch  per Gerichtsurteil gekoepft. Katharinas Stellung blieb unerschuettert.
2.1. Saekularisierung des Kirchenbesitzes.
1764 wurde General Fuerst Wjasemskij neben der Niederschlagung des Aufstandes von Fabrik-Fronarbeitern mit der Untersuchung der Vorzuege der freien Arbeit im Vergleich zur Fronarbeit beauftragt. Mit der Loesung des gleichen Problems wurde auch die unter Katharinas Federfuehrung ins Leben gerufene Oekonomische Gesellschaft beauftragt. In erster Linie musste die Frage der im Klosterbesitz befindlichen hoerigen Bauern geloest werden, die bereits unter Zarin Elisabeth besonders akut geworden war. Zu Beginn ihres Regiments gab Elisabeth den Kloestern und Kirchen ihren unter Peter dem Grossen saekularisierten Grundbesitz zurueck. 1757 kam sie mit ihrer Umgebung jedoch zur Ueberzeugung von der Notwendigkeit, die Verwaltung des Kirchenbesitzes dennoch dem Staat zu uebertragen. Der in Elisabeths Geist handelnde Peter III. uebertrug die Verwaltung der kirchlichen Liegenschaften dem staatlichen Kollegium fuer Oekonomie. Die Kloster-Vermoegensverzeichnisse wurden jedoch unter Peter III. sehr ungenau und mit groben Verstoessen  erstellt. Nach Katharinas Thronbesteigung reichten ihr die Kirchenfuersten zahlreiche Klagen ein und ersuchten sie, ihnen wie frueher die Verwaltung des Kirchenbesitzes zu uebertragen. Aus taktischen Gruenden erfuellte Katharina deren Gesuch und schuf das Oekonomie-Kollegium ab. Sie verzichtete jedoch keinesfalls auf ihren Plan, das Kirchenvermoegen zu saekularisieren, dessen Verwirklichung sie lediglich auf einen spaeteren Zeitpunkt verschob. Auf ihr Geheiss nahm die Kommission von 1757 ihre Arbeit wieder auf. Die Zarin verordnete eine erneute Erstellung der Kloster- und Kirchen-Vermoegensverzeichnisse, womit der Klerus jedoch wieder unzufrieden war. Besonders stark empoerte sich der Metropolit von Rostow Arsenius (Arsenij) Mazejewitsch. In seinem Schreiben an den Heiligen Synod (die einem durch die Zarin ernannten Oberprokuror unterstehende oberste Kirchenbehoerde)  schreckte er selbst von den schaerfsten Ausdruecken nicht zurueck, wobei er kirchengeschichtliche Fakten willkuerlich deutete, ja sogar verzerrte, fuer Katharina II. beleidigende Vergleiche mit Judas und Kaiser Julian dem Abtruennigen machte und die Zarin des Wortbruches beschuldigte. Der Synod leitete sein Schreiben an die Zarin weiter, in der Hoffnung, Katharina wuerde wie gewoehnlich Milde zeigen. Sie reagierte jedoch so scharf wie nie zuvor (und auch nie danach). Arsenij wurde der Majestaetsbeleidigung beschuldigt, zuerst ins Nikolajewskij-Korelskij-Kloster der fernen Diozaese Archangelsk verbannt, danach aber, infolge neuer gegen ihn erhobener Beschuldigungen zu lebenslaenglicher Kerkerhaft in Reval (dem heutigen Tallinn) verurteilt.   Trotz solcher Exzesse versetzte die Saekularisierung der Kirchen- und Kloster-Immobilien in der zweiten Haelfte des XVIII. Jahrhunderts das Zarenreich in die Lage, erstens, seinen Grund-und-Boden-Fundus zu erweitern und daraus den weltlichen Dienstadel zu belehnen und, zweitens, den russisch-orthodoxen Klerus endgueltig von der absoluten Monarchie anhaengig zu machen.
2.2. Innerstaatliche Angelegenheiten.
Einen dunklen Fleck auf Katharinas Herrschaft und Andenken bildet die von ihr praktizierte Verschenkung ehemals kirchlicher Laendereien mit dazu gehoerigen Bauern an kaiserliche Favoriten und Wuerdentraeger sowie die Einfuehrung der Leibeigenschaft in Kleinrussland (wie damals die Ukraine genannt wurde). Dabei darf jedoch nicht uebersehen werden, dass der allgemeine Entwicklungsstand der damaligen russischen Gesellschaft noch recht niedrig war. Als Katharina z. B. auf den Gedanken kam und dem Senat vorschlug, die Folter abzuschaffen, fand sie bei den Senatoren kein Verstaendnis. Katharina sah sich gezwungen, ohne die Folter formell zu verbieten, eine Geheimweisung an die Richter zu erlassen. Darin wurden die Richter angewiesen, in Faellen, die die Anwendung der Folter vorsahen, davon auszugehen, dass die Folter ein „grausames und aeusserst dummes Mittel“ ist. Bald nach dem Machtantritt Katharinas II. versuchte der russische Hochadel, ein aus seinen Vertretern bestehendes Gremium zu gruenden, das den Namen „Staendiger Beirat der Kaiserin“ tragen, aus sechs unabsetzbaren Mitgliedern bestehen und die Macht der Zarin einschraenken sollte. Katharina sah jedoch sofort ein, dass dieses Vorhaben auf den Ersatz der die monarchischen durch die aristokratisch-oligarchische Regierungsform abzielte. Schlau wie sie war, unterzeichnetes Katharina zwar das ihr durch den Sprecher des Hochadels Graf Panin eingereichten Entwurf, liess ihn jedoch nie veroeffentlichen und der Vergessenheit anheimfallen. Panins Idee von einem aus sechs staendigen Mitgliedern bestehenden permanenten Kronrat blieb nur ein Traum. Der von Katharina gebildete Privatrat bzw. Privatkabinett bestand stets nicht aus staendigen, sondern aus provisorischen Mitgliedern, die von ihr regelmaessig abgewechselt wurden.  Die Zarin wusste wohl, wie sehr Peters III. Frontenwechsel zugunsten Preussens im Siebenjaehrigen Krieg die oeffentliche Meinung in Russland reizte und wies daher die russischen Generaele an, im weiteren Kriegsverlauf praktisch neutral zu bleiben. Dadurch trug sie wesentlich zur baldigen Beendigung des Siebenjaehrigen Krieges bei. Ihre besondere Aufmerksamkeit galt innerstaatlichen Angelegenheiten: sie war ueber die in Russland herrschende Willkuer und Rechtlosigkeit geradezu erstaunt und entsetzt. So erfuhr die Zarin z.B., dass die Bewohner des Gouvernements Nowgorod fuer den Treueeid, den sie an ihre Kaiserin leisteten, den Staatsbeamten Geld bezahlen mussten. Dieser Zustand der fast vollkommenen Rechtlosigkeit  und Justizmisere bekraeftigte die „nordische Semiramis“ in ihrer festen Absicht, eine Gesetzbuch-Kommission zwecks Ordnung, Verbesserung und Systematisierung der russischen Gesetzgebung einzuberufen. Im Zarenreich existierte naemlich eine fast unuebersichtliche Zahl von Zaren-Ukasen (Erlassen), Regierungsverordnungen und Manifesten, die sich zu einem beachtlichen Teil widersprachen. Als Haupt-Gesetzeswerk galt das Sobornoje Uloshenije (buchstaeblich: Staendeversammlungs-Festlegung) des Zaren Alexej Michajlowitsch (1649), eine wirre Sammlung von einzelnen Gerichtsurteilen, die jeglicher inneren Systematik entbehrte. Bereits Kaiserin Elisabeth hatte eine Gesetzbuch-Kommission einberufen, deren Arbeit jedoch durch den Siebenjaehrigen Krieg ins Stocken geriet. All das zwang die neue Zarin Katharina II. am 14. Dezember 1766 eine eigene Kommission zur Erstellung eines neuen Gesetzbuches einzuberufen.
2.3. Die Gesetzbuch-Kommission 1767-1768 .
Katharina bestimmte mit ihrer Grossen Instruktion (russisch: Nakas), die sie bald danach vorlegte, die Arbeitsprinzipien und den Handlungsrahmen dieser Gesetzbuch-Kommission. Die umfangreiche Instruktion, der Katharina im Verlauf ihrer fast zweijaehrigen Arbeit daran  die Ideen der grossen Rechtswissenschaftler, Humanisten und Vordenker des Liberalismus Montescieu und Beccaria zugrundegelegt hatte, die sie 1770 in vier Sprachen drucken und nicht nur in Russland, sondern in ganz Europa verbreiten liess, wurde zum Hauptdokument ihrer Herrschaft.  Im Nakas, der gewissermassen ihre Regierungserklaerung darstellte, uebernahm und verarbeitete sie auch viele Ideen anderer franzoesischer, italienischer und deutscher Aufklaerer. Voellig neu fuer russische Verhaeltnisse war der Umstand, dass die Abgeordneten fuer die Gesetzbuch-Kommission von den Staenden einer Region oder Stadt durch eine Wahl bestimmt wurden. Die Wahlversammlungen gaben den von ihnen gewaehlten Abgeordneten schriftliche Weisungen mit, worin sie ihre Beduerfnisse und Anliegen formulierten.
Katharinas Nakas enthielt zahlreiche schoen und erhaben klingende Thesen und Formulierungen ueber Vernunft, Freiheit, Eigentum, Recht, Wohlstand fuer alle Untertanen usw., die sehr radikal klangen. In Wirklichkeit trugen sie jedoch einen sehr allgemeinen Charakter und waren durch keine praktische Vorschlaege untermauert. Dies betraf auch das von Katharina erlassene entsprechende Manifest. Die Realpolitik von Katharinas Regierung und die realen Staatsgesetze ihrer Herrschaftszeit standen im krassen Widerspruch zu den Thesen ihrer Grossen Instruktion. Die Einberufung der Gesetzbuch-Kommission, das Manifest und der Nakas Katharinas II. waren ein markanter Ausdruck ihres Lavierens, ihres Bestrebens, die sozialen Widersprueche zu entschaerfen, die gesellschaftlichen Illusionen ueber den klassenueberordneten Charakter der Selbstherrschaft zu foerdern sowie den Glauben der (groesstenteils leibeigenen) Bauernschaft an ihre „gute“ Zarin zu verstaerken. Indessen fuehrte allein das Abgeordneten-Wahlprinzip, das ueber 80% der russischen Bevoelkerung ausschloss, die wahren Ziele Katharinas und ihrer Umgebung deutlich vor Augen. Die im Privatbesitz von adeligen Gutsherren befindlichen hoerigen Bauern durften keine Abgeordneten waehlen, weil ihre Herren zu deren Interessenvertretern erklaert wurden. Dies betraf auch die sogenannten Palast-Bauern und oekonomischen Bauern, als deren Interessenvertreter ihre Besitzer (im ersten Fall die Zarin selbst, im zweiten das Oekonomische Kollegium) galten. Auch in der Ukraine, den baltischen Provinzen und in den Kosaken-Gebieten wohnhaften Bauern erhielten kein Abgeordneten-Wahl- und Entsendungsrecht. Der zahlreiche russische Klerus war durch einen einzigen Abgeordneten vertreten (der Mitglied des Heiligen Synods und somit praktisch Staatsbeamter war). Dadurch unterstrich Katharina II., die ja soeben den Kirchen- und Kloster-Grundbesitz saekularisiert hatte, die voellige Integration des geistlichen Standes in den russischen Staatsapparat. Von den 573 Abgeordneten der Gesetzbuch-Kommission vertraten 193 den in zentralen Regierungsbehoerden dienenden Adel und den Landadel, 208 die Staedte, 45 die Kosaken (d.h. nur Angehoerige des Kosakenstandes, und nicht die in den Kosakengebieten wohnhaften Angehoerigen des Bauernstandes), 55 die nichtrussischen Voelker des Wolgagebiets, Sibiriens, des Ural sowie des Hohen Nordens und lediglich  70 verschiedene  Kategorien von Staatsbauern (wobei fast zwei Drittel davon sogenannte „Odnodworzen“, d. h. persoenlich freie „Einhoefler“, waren). In Wirklichkeit war der Adel noch staerker vertreten, als auf Papier, weil die Regierung fuer die Wahl von Adeligen als Vertreter der Staedte Moskau, Petersburg, Nowgorod und weiterer 375 Staedte Russlands gesorgt hatte.  3 adelige Deputierte gehoerten mit zu den Vertretern des Kosakenstandes, weitere 3 Adelige zu den Vertreter der „Einhoefler“, 7 Edelleute zu den Repraesentanten nichtrussischen Voelker. Kein Wunder, dass die Gesetzbuch-Kommission zuallererst den „Entwurf der Wohlgeborenenrechte“ eroerterte und erstellte, worin alle Standesrechte und Privilegien der multinationalen russischen „Adelsnation“ verankert wurden. Daneben wurde auch der „Rechtsentwurf der Einwohner mittleren Standes“ erstellt, worin vor allem die Staendestruktur der Stadtbevoelkerung sowie ihre Einteilung in Kategorien festgelegt und deren Nichtgleichberechtigung verankert war. Dieser „Rechtsentwurf der Einwohner mittleren Standes“ sah fuer diese so gut wie keine Rechte vor. Er enthielt u.a. folgende Festlegungen: die Bauern sind vollkommen auf den Willen ihrer adeligen Herren angewiesen, welchletztere, Peters des Grossen Maxime „(Staats-)Dienst adelt“ zuwider, seit Peter III. von der (Staats-)Dienstpflicht befreit waren; die adeligen Bauern- und Gutsbesitzer sind berechtigt, ihre hoerigen Bauern wegen Ungehorsams und anderer Vergehen verschiedentlich zu bestrafen und koerperlich zu zuechtigen; der gesamte Grund und Boden gehoert dem adeligen Guts- und Bauernherrn; die hoerigen Bauern sind zu Frondienst und Naturalabgaben bzw.- Geldzahlungen nach Gutduenken ihres adeligen Herrn verpflichtet;  der adelige Guts- und Bauernherr ist berechtigt, seine leibeigenen Bauern einzeln oder auch familien- und dorfweise zu verkaufen, zu verschenken, zu verpachten, zu verspielen, als Mitgift zu vergeben; ohne Gutsherrenerlaubnis darf der Bauer weder heiraten noch Waidflaechen und Wald zu nutzen, Getreide, Vieh usw. zu verkaufen; der Gutsbesitzer darf seinen hoerigen Bauern deren Hab und Gut wegnehmen, weil es nicht ihnen, sondern ihrem adeligen Herrn gehoert. Die einzigen beiden Einschraenkungen der Herrenrechte gegenueber den Leibeigenen bestanden: 1) im Ratschlag, bei der koerperlichen Bauernbestrafung Mass zu halten und den Schuldigen nicht zu Tode zu pruegeln sowie 2) im Verbot, Leibeigenenkinder im Alter unter 7 Jahren getrennt deren Mutter zu verkaufen. Waehrend der Entwurfsdebatten im Kommissionsrahmen waren die Adelsabgeordneten besonders aktiv, vor allem der erzkonservative Ideologe der Adelsaristokratie Fuerst Schtscherbatow, der die Idee  der entscheidenden und staatstragenden Rolle des russischen Adels in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verfocht. Er plaedierte fuer die Uebergabe aller staatlichen und oekonomischen Bauern in den Privatbesitz der adeligen Gutsbesitzer; den Ersatz der Rekrutierung junger Bauernsoehne fuer den Heeresdienst durch die Errichtung von Wehrbauern-Militaersiedlungen; die Verleihung des Monopolrechtes auf Besitz von Landprodukt-Verarbeitungsbetrieben an den Adel und des ausschliesslichen Rechtes auf Hochschulbildung an adelige Jugendliche. Schtscherbatows Wunschvorstellungen ueber die Vorherrschaft der Hochadel-Oligarchie wurden von ihm in seinem Werk „Die Reise ins Land Ophir“, der ersten russischen Sozialutopie, entwickelt. Katharinas Hof und Hofgesind stand er jedoch scharf kritisch gegenueber. In seiner Abhandlung „Ueber den Sittenverfall in Russland“ uebte er vernichtende Kritik an Katharinas Guenstligswirtschaft, Korruption, Beamten-Ineffizienz, Rechtsbiegungen und Willkuer. 1768 ereignete sich in der Arbeit der Gesetzbuch-Kommission ein fuer die Zarin und ihre Umgebung voellig unerwarteter Umbruch. In den Mittelpunkt der Kommissions-Debatten gerieten die Lage der leibeigenen Bauernschaft, die Gutsbesitzer-Tyrannei und die Notwendigkeit von gesetzlichen Massnahmen zur Verbesserung der Leibeigenen-Lage und Einschraenkung der Gutsbesitzer-Willkuer. Als im Mai 1768 die Gesetze ueber die Bestrafung fluechtiger Bauern zum Thema wurden, sprach die kleine, doch aktive Gruppe der Bauern-Abgeordneten gemeinsam mit einigen Anderen Deputierten (Kanzleibeamten, Kosaken und Offizieren) die Frage der Gruende fuer die Bauernflucht an. Sie wiesen darauf hin, dass die Bauernflucht Folge von Gutsbesitzer-Willkuer, uebermaessiger Fronarbeit und Abgaben sowie staendiger Leibeigenen-Misshandlung ist. Im heftigen Streit mit den Adels-Deputierten forderten sie  das Verbot der Gutsbesitzer-Willkuer, die Minderung und strenge Reglementierung der Bauern-Abgaben und –Frondienste, die Ausdehnung des Privat-Eigentums-Rechtes auf Bauern, die Trennung der von den Bauern fuer den Eigenbedarf bestellten Grundstuecke von den Gutsbesitzer-Grundstuecken, worauf die Bauern Fronarbeit leisteten, und forderten beinahe die voellige Abschaffung der Leibeigenschaft. Der Bauerndeputierte Maslow unterbreitete den Vorschlag, den Gutsbesitzern ihren Grund- und Menschen-(Leibeigenen-) Besitz wegzunehmen und alle Bauern zu verstaatlichen. Alle Versuche des Generalstaatsanwalts Fuerst Wjasemskij und des Marschalls der Gesetzbuch-Kommission General Bibikow, die Behandlung der Bauernfrage zu vereiteln, blieben erfolglos. Wonach im weiteren Arbeitsverlauf der Kommission 5 Bauern- und Kosaken-Abgeordneten ihre Deputierten-Vollmachten entzogen wurde, 3 weitere Kritiker der Leibeigenschaft sahen sich gezwungen, ihre Vollmachten „freiwillig“ niederzulegen. Als  in Russland spaeter der grosse Bauernkrieg ausbrach, beteiligten sich 13 Bauern-, Kosaken und nichtrussischen Voelker-Abgeordneten der Gesetzgebungs-Kommission an diesem Volksaufstand gegen die Adelsherrschaft). Etwa zum gleichen Zeitpunkt wurde der Kommission der Entwurf „Ueber die Konstituierung der Gesetzgebungs-, Gerichts- und Strafvollzugsgewalt in Russland“ vorgelegz.  Sein Verfasser, Professor der Rechtswissenschaften an der Universitaet Moskau, Desnizkij, unterbreitete radikale Vorschlaege, u.a. das Verbot, neue Bevoelkerungskategorien hoerig zu machen, Staatsbauern an Gutsbesitzer zu vergeben, Bauern ohne Land zu verkaufen usw. Im gleichen Entwurf empfahl Professor Desnizkij auch wichtige Reformen der politischen Staatsordnung in Russland: die Abschaffuпg aller Standesrechte und- vorrechte, die Gleichberechtigung aller Voelker des Russischen Kaiserreiches sowie die Gleichheit aller Zarenuntertanen vor dem Gesetz,  die Umstellung des Gerichtssystems auf Prinzipien der buergerlichen Rechtsordnung,  die Einfuehrung eines von den Regierungsbehoerden unabhaengigen, offenen und transparenten Gerichtes; die Einschraenkung der Zaren-Selbstherrschaft durch einen durch die Untertanen auf Grund des Eigentums-Zensus gewaehlten Senat;  die Uebergabe der gesamten Verwaltung in den Staedten an aus Kaufleuten bestehende Wahlgremien. Dieser Entwurf war praktisch auf den Ersatz der auf Leibeigenschaft beruhenden zaristischen Autokratie  durch eine buergerliche konstitutionelle Monarchie gerichtet. Daher kein Wunder, dass Professor Desnizkijs Entwurf den Kommissions-Abgeordneten vorenthalten und erst nach der Revolution von 1905 in Russland veroeffentlicht wurde. Unter dem Vorwand des Krieges gegen die Tuerkei wurde die Gesetzbuch-Kommission im Dezember 1768 aufgeloest und nicht mehr einberufen. Trotzdem war die Arbeit dieser Kommission ein bedeutende politische Aktion des russischen Aufgeklaerten Absolutismus, die die Stellung Katharinas II. festigte und ihr Rueckhalt beim Adel schuf. Zahlreiche Kommissions-Unterlagen wurden von der Zarin in den darauffolgenden Jahren bei der Erstellung von Gesetzgebungsakten verwendet.  Ihr gewagter Versuch, politische Konzepte europaeischer Aufklaerer im Festigungsinteresse der russischen Selbstherrschaft auf Sklavenhalterbasis zu nutzen, misslang jedoch vollkommen.  Auch der in Russland herangereifte Bauernkrieg konnte selbst durch aeusserst geschickte politische Manoever nicht verhindert werden. Generell gesehen waren die Aktivitaeten der Gesetzbuch-Kommission von vornherein zur Niederlage verdammt. Erstens, wegen fehlender Vorbereitung der Abgeordneten. Zweitens, wegen des Riesenumfangs und der ausserordentlichen Schwierigkeit der Arbeit. Um neue Gesetze zu erstellen, mussten sich die Abgeordneten in der alten Gesetzgebung zurechtfinden, die mehr als 10 000 verschiedene Festlegungen enthielt. Es galt dabei, zahlreiche Instruktionen zu pruefen, die den Deputierten von ihren Waehlern mitgegeben wurden; die meistens unversoehnlichen Widersprueche zwischen den Wuenschen verschiedener Staende beseitigen; und schliesslich ein neues Gesetzbuch auf der Basis  der durch Katharina II. in ihrer Grossen Instruktion  festgeschriebenen Grundsaetzen erstellen, welche sehr haeufig den Abgeordneten von deren Waehlern mitgegebenen Instruktionen widersprachen.
2.4. Der Bauernkrieg.
Der Bauernkrieg, auch Pugatschow-Aufstand genannt, wurde von den (zu einem beachtlichen Teil "altglaeubigen" und daher Zar Peter III. als deren Glaubensbeschuetzer nachtrauernden) Jaik- (Ural-)Kosaken angezettelt, die durch die mit den ihnen von der Regierung aufgezwungenen Veraenderungen ihrer althergehrachten Lebensweise unzufrieden waren.  1773  erklaerte sich der Don-Kosak Jemeljan Pugatschow zum von den Raenken seiner Feinde entkommenen altglaeubigenfreundlichen Zaren Peter III.  und leitete die Kosaken-Rebellion gegen Katharina II. ein, die wegen ihres Ausmasses als Bauerтkrieg in die Geschichte Russlands einging, weil sich den Kosaken auch zahlreiche leibeigene Bauern anschlossen.  Die Zarin beauftragte General Bibikow mit der Niederschlagung der Rebellion. Bibikow war scharfsichtig genug, um festzustelllen: nicht Pugatschow, sondern die allgemeine Unzufriedenheit waere an allem schuld. Die rebellischen Kosaken erhielten von den Baschkiren, Kalmueken und Kirgisen (denen damals auch die Kasachen zugerechnet wurden) sowie von den Fronarbeitern der Uraler Ruestungsbetriebe dauernd Zulauf und Unterstuetzung. Aus seinem in Kasan befindlichen Hauptquartier entsandte Bibikow Truppenkontingente in besonders arg bedrohte Gebiete. General Fuerst Golizyn befreite das von den Aufstaendischen belagerte Orenburg, der Baltendeutsche Oberst Michelson Ufa, Mansurow die Jaik-Stadt (Hochburg der Jaik-Kosaken). Anfang 1774  kam der Aufruhr scheinbar zum Erliegen, flackerte jedoch nach dem Tod des erschoepften Bibikow wieder auf. Pugatschow eroberte Kasan (bis auf die Stadtfestung) und ueberschritt die Wolga. Bibikows Stellung wurde durch den Grafen Panin bekleidet, der jedoch den Verstorbenen als Feldherr nicht ersetzen konnte.  Michelson schlug Pugatschow vor Arsamas und versperrte dem Rebellen den Weg nach Moskau. Pugatschow wandte sich gen Sueden, erstuermte die Staedte Pensa, Petrowsk und Saratow, wobei er alle gefangenen Adeligen haengen liess. Nach der Einnahme Saratows begab er sich nach Zarizyn (dem spaeteren Stalingrad), wurde jedoch abgewehrt und bei Tschornyj Jar erneut von Michelson geschlagen. Schliesslich wurde der beruehmte Feldherr Graf Suworow gegen Pugatschow entsandt. Der Rebell war Suworow nicht gewachsen. Auf der Flucht wurde er von seinen Komplizen ergriffen, an die zaristischen Truppen ausgeliefert und im Januar 1775 in Moskau hingerichtet.
2.5. Katharinas Innenpolitik nach dem grossen Bauernkrieg.
Der Bauerkrieg zog eine klare Grenze zwischen den russischen Sozialkraeften. Der Adel bildete zwar die Hauptstuetze der Autokratie im Kampf gegen den Bauern- und Kosaken-Aufstand, doch die Kaufleute, Werk- und Fabrikbesitzer hielten ebenfalls zur Zarin Katharina. Diese Tatsache fuehrt uebrigens das niedrige Entwicklungsniveau der kapitalistischen Verhaeltnisse sowie das ebenso niedrige Entwicklungsniveau des Klassenbewusstseins des sich erst herausbildenden Buergertums im damaligen Russland deutlich vor Augen. Da die russischen Kaufleute und Industriellen vom zaristischen Feudal- und gleichzeitig Sklavenhalter-Staat allerlei Vorrechte erhielten und die menschlichen Ressourcen des auf Leibeigenschaft beruhenden Wirtschaftssystens fast uneingeschraenkt nutzen konnten, dachten sie gar nicht daran, gegen Autokratie und Leibeigenschaft vom Leder zu ziehen. Die in der Gesetzbuch-Kommission vertretenen Kaufleute und Industriellen forderten nicht etwa die Beseitigung der Adels-Vorrechte und eine Gleichberechtigung aller Buerger, sondern die Ausdehnung der Adels-Vorrechte auf den Kaufmanns- und Industriellen-Stand. Der wahre Sieger war der Adel. Anderseits wusste die Zarin die Treue der Betriebsbesitzer und der Kaufmannsspitze wohl zu schaetzen, Daher war Katharinas Politik in den darauffolgenden Jahrzehnten stets darauf gerichtet, den Erwartungen nicht nur des Adels-, sondern auch des Kaufmannsstandes zu entsprechen. Die zaristische Regierung gruendete Sonderbanken, die Gutsbesitzern und Gewerbetreibenden aeusserst guenstige Kredite zum Ersatz des ihnen durch den Bauernkrieg zugefuegten Materialschadens unter Vorzugsbedingungen gewaehrten.  Der Bauernkrieg zeigte die Schwaeche der zaristischen Lokalbehoerden und deren Unfaehigkeit, aus eigener Kraft fuer Ruhe und Ordnung zu sorgen. Daher galt die Hauptsorge der „nordischen Semiramis“ der Vervollkommnung der Gebietsverwaltung, deren Reformierung sie noch vor Beginn des Bauernkrieges im Schild gefuehrt hatte.  1775 setzte die Kaiserin Voltaire darueber in Kenntnis, dass sie eine 215seitige „Gouvernements-Verordnung“ erstellt hat. In deren Einleitung wurden die Maengel aufgezaehlt, die diese Reform notwendig machten: die Groesse der Gouvernements, der Mangel an Verwaltungsbehoerden, die Vermischung deren Kompetenzen uam. Katharinas Gebietsreform verfolgte Verwaltungseffizienz- und Fiskal-Zwecke. Anstelle der vorherigen Einteilung des russischen Staatsgebiets in Gouvernements, Provinzen und Ujesde (Distrikte) trat die Einteilung des Zarebreichs in Gouvernements und Ujesde (Distrikte), der das Prinzip der steuer- und abgabenpflichtigen Bevoelkerungszahl zugrunde lag: im Gouvernement lebten 300 bis 400 Tausend „Seelen“ (d.h. Steuerzahler), im Ujesd 20 bis 30 Tausend.  Damit wurde die rechtliche Grundlage geschaffen, die bis zur Abschaffung der Verwaltungseinheiten des Russischen Kaiserreichs Bestand hatte. Ujesde gab es allerdings nicht in allen uebergeordneten Verwaltungseinheiten; so waren alle sibirischen und spaeter auch mittelasiatischen Gouvernements und Oblaste (Gebiete) stattdessen in Okruge (Kreise) unterteilt. Im Verwaltungs-Reformergebnis wurden 50 Gouvernements gebildet (im Vergleich zu nur 23 Gouvernements vor der Verwaltungsreform), was die Beamtenzahl bedeutend erhoehte. Da alle oberen und mittleren Dienststellen der Gouvernements- und Distriktverwaltungen durch Adelige bekleidet wurden, erhielten diese eine zusaetzliche Einkommensquelle (gewoehnlich waren die meisten Gouvernements- und Bezirksbeamten Offiziere a. D., die ja alle Adelige waren). Die Gebietsreform verdoppelte beinahe die Staedteanzahl in Russland, weil alle Gouvernements- und Bezirks-Verwaltungsstandorte kurzerhand zu Staedten, deren Bewohner zu Kaufleuten und Stadtbuergern erklaert wurden. So wurden 216 neue Staedte sozusagen aus dem Boden gestampft. Im Zuge der Reform versetzte die Zarin dem autonomen Gebiet der Saporoger (d.h. jenseits der Dnepr-Stromschnellen lebender) Kosaken, die seit alters her aktive und zum Aufstand gegen die Leibeigenschaft bereite Bevoelkerungselemente anzogen und integrierten (weshalb sie schon von Peter dem Grossen gleich den ebenso aufruehrerischen Don-Kosaken bekaempft wurden), den Todesstoss. Anfang 1775 ueberfielen General Tekelys Truppen, die nach dem Russisch-tuerkischen Krieg heimzogen, die Saporoger Setsch (Sitsch) - den Hauptstuetzpunkt der Saporoger Kosaken -, den sie restlos vernichteten.  In ihrem an Russlands Bevoelkerung gerichteten Manifest ueber dieses Ereignis motivierte Katharina die Grosse ihre Aktion durch die Absicht der Saporoger Kosaken, ihre bisherige Autonomie in ein von Russland losgeloestes Gebiet unter eigener Verwaltung zu verwandeln. Die Saporoger-Oberschicht wurde in den multinationalen russischen Adel integriert, viele bekamen Laendereien im Kuban-Gebiet, wo das Schwarzmeer-Kosakenheer entstand. Die Ausdehnung der Gouvernementsreform auf die am linken Dneprufer liegenden ukrainische Gebiete fuehrte Anfang der 80er Jahre zur Beseitigung der dortigen traditionellen kosakischen Gebietseinteilung in Polke (Regimenter) und Sotnjen (Hundertschaften) und zur Einfuehrung von Staathalterschaften, Gouvernements und Bezirke wie im uebrigen Russland. Alle Kosaken-Heeresinsignien und –kleinodien (Fahnen, Siegel usw.), die an die fruehere Autonomie der Ukraine bzw. Kleinrusslands erinnerten, wurden nach St. Petersburg gebracht. Somit wurden die Reste der ukrainischen Autonomie beseitigt. Im Zuge der Gouvernementsreform im Don-Kosakengebiet wurde dort die sogenannte Heeres-Zivilregierung gebildet, die nichts Anderes als die Kopie der Gouvernements-Verwaltung Zentralrusslands war. In Estland und Livland wurde die althergebrachte baltische Sonderordnung beseitigt, welche fuer den dortigen baltendeutschen Adel Rechte auf die Bauernarbeit und –person vorsah, die weiter reichten, als die entsprechenden Rechte der uebrigen russischen adeligen Gutsbesitzer. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde das Baltikum 1782—1783 in zwei Gouvernements (Riga und Reval) aufgeteilt, deren Verwaltungsbehoerden mit denen der uebrigen russischen Gouvernements identisch waren. Auch die Verwaltung der nichtrussischen Voelker des mittleren Wolgagebiets, Sibiriens und des Nordens wurde unifiziert. Bei der Durchfuehrung der Gouvernementsreform in diesen Gebieten wurde die ethnische Zusammensetzung deren Bevoelkerung von der Regierung haeufig ignoriert. So wurde das Gebiet Mordowiens zwischen vier Gouvernements (Pensa, Simbirsk, Tambow und Nishnij Nowgorod), das Gebiet Sibiriens zwischen drei Gouvernements (Tobolsk, Kolywan und Irkutsk) aufgeteilt. Die dortige Gebiets- und Distriktverwaltung stuetzte sich auf die Oberschicht der nichtrussischen Voelker (Fuersten, Tajschas, Sajsanen usw.), die u.a. fuer die niedere Gerichtsbarkeit zustaendig waren.
Im Zuge der Verwaltungsreform 1775-1780 traf die „nordische Semiramis“ auch zahlreiche Massnahmen im Interesse des Kaufmannsstandes. So wurde 1775 per Manifest die Gewerbefreiheit verkuendet, was allerdings bereits der zweite Schritt in dieser Richtung war. Hatte die Zarin doch schon 1762 das staatliche Handels- und Industriemonopol abgeschafft. Indem Katharinas Regierung alle Rahmenbedingungen fuer den freien Inlands-Wettbewerb schuf und einzelnen Industriellen ihre vorherigen Vorrechte entzog, verzichtete sie jedoch keinesfalls auf ihre generell protektionistische Haltung gegenueber der russischen Industrie als solcher. Diese protektionistische Regierungspolitik wurde durch die Zolltarife von 1766, 1782 und besonders  1796 fortgesetzt, welche hohe Einfuhrzoelle auf Luxusartikel und Waren einfuehrten, womit der russische Binnenmarkt durch die einheimische Industrie versorgt werden konnte. So verbot der Tarif von 1796  die Einfuhr von Lederwaren-, Gusseisen- und Eisenerzeugnissen,  Leinen u.a.m. Katharinas Manifest von 1775 verkuendete die Gruendungsfreiheit von Unternehmen, die nunmehr ohne Genehmigung von Regierungsbehoerden und ohne behoerdliche Registrierung in Betrieb genommen werden durften. Hinter diesem Manifest stand das Bestreben der aufgeklaerten und oekonomisch bewanderten Zarin, die russische Industrieentwicklung im beschleunigten Tempo zu foerdern. Der Adels- und Kaufmanns-Privilegierungsprozess wurde durch zwei Urkunden gekroent, und zwar, die „Urkunde ueber die Rechte, Freiheiten und Vorteile des wohlgeborenen russischen Adels“ und den “Gnadenbrief an die Staedte“. Beide Urkunden fassten alle zu verschiedenen Zeitpunkten Adeligen und Kaufleuten gewaehrten  Privilegien zusammen und erweiterten zugleich die Rechte beider Reichsstaende. Der “Gnadenbrief an die Staedte“ konstituierte ein recht komplexes Staedte-Selbstverwaltungssystem. Das wichtigste Selbstverwaltungsgremium bildete die dreimal im Jahr einzuberufende Stadt-Gemeinschafts-Versammlung, in deren Rahmen das Stadtoberhaupt (russ. Gorodskoj Golowa), die Buergermeister, die Magistrats-Beisitzer und das Ehren- bzw. Gewissensgericht gewaehlt wurden. Als staendiges Exekutivorgan fungierte die „Sechstimmige Duma“, welche aus dem Stadtoberhaupt und 6 Mitgliedern bestand, von denen jeder eine der 6 Kategorien der Stadtbevoelkerung vertrat und 1 Stimme hatte. Sie war fuer die laufende Stadtverwaltung zustaendig, sorgte fuer die Instandhaltung der Stadtgebaeude, -plaetze, -strassen, anlegeplaetze, -haefen usw., die Stadtversorgung mit Lebensmitteln und anderen Waren. Daneben existierten im Rahmen der Stadt-Selbstverwaltung eine  gesamtstaedtische Duma, deren Mitglieder durch Versammlungen von Buergern jedes der 6 Kategorien gewaehlt wurden, sowie Stadt- und Gouvernements-Magistrate. Der Hauptauftrag der gesamtstaedtischen Duma bestand in der Mitgliederwahl der „Sechsstimmigen Duma“. Die Magistrate nahmen Gerichts- und Verwaltungsfunktionen wahr.
Abschliessend sei betont, dass die Ideen gemaessigter europaeischer Aufklaerer im damaligen Zarenreich nicht nur von der „nordischen Semiramis“ geteilt wurden. Manche ihrer Wuerdentraeger standen gleich ihrer Herrin in freundschaftlichen Verhaeltnissen und im regen Briefwechsel mit franzoesischen und anderen europaeischen Aufklaerern. Erst die 1789 ausgebrochene buergerliche Franzoesische Revolution veraenderte das Verhalten Katharinas und ihres Hofgesinds zum Aufklaerungs-Gedankengut (obwohl der Sturm der Revolutionaere auf die Pariser Bastille in den besten Haeusern St. Petersburgs noch als "Sieg ueber die Tyrannei in Frankreich" mit Feuerwerk und Boellerschuessen gefeiert wurde). Die furchterregenden Nachrichten ueber die Zerstoerung von Aristokratenschloessern und Vernichtung von Adelsbriefen in Frankreich erinnerten den russischen Adel an den furchtbaren Bauernkrieg im eigenen Land. Das Verhalten des Petersburger Hofs und der breiten russischen Adelskreise zur Franzoesischen Revolution wurde im Masse ihrer Radikalisierung immer feindlicher (wovon noch die Rede sein wird). So liess die „nordische Semiramis“ z. B. den St. Petersburger Zolldirektor, Schriftsteller und Philosophen Radischtschew (Sohn eines Moskauer Gutsbesitzers, der als Mitglied des russischen Pagenkorps auf Wunsch Katharinas II. in Leipzig Rechtswissenschaften – als Kommilitone Goethes –  studierte), Schueler der franzoesischen Aufklaerer Mably, Bonnot de Condillac, Rousseau und Helvetius, wegen seines die Leibeigenschaft anprangernden Buches „Die Reise von Moskau nach Petersburg“ aller Aemter und Wuerden entheben und unter Veroeffentlichungsverbot nach Sibirien verbannen. Sein kritisches Werk (das die Zarin in der Schlafrocktasche eines ihrer Guenstlinge ganz zufaellig gefunden hatte) wurde verboten. Die Zarin nannte Radischtschew einen „viel schlimmeren Rebellen. als Pugatschow“.
3. Katharinas Aussenpolitik
3.1. Die Tuerkenkriege.
In Katharinas Aussenpolitik lassen sich, wie auch in ihrer Innenpolitik, zwei Perioden unterscheiden. Die Grenze dazwischen bildete die buergerliche Revolution in Frankreich. In den 60er Jahren war das (damals noch koenigliche) Frankreich Russlands Hauptgegner in der internationalen Arena. Die franzoesische Regierung bemuehte sich traditionell um die Aufrechterhaltung der sogenannten „Ostbarriere“, die von den an Russland grenzenden Staaten Schweden, Polen (oder genauer Polen-Litauen) und Tuerkei gebildet wurde. Die Mitte der „Ostbarriere“ bildete die polnisch-litauische Adelsrepublik Rzeczpospolita, die aus zwei Teilen, dem (Wahl)Koenigreich Polen und dem (Wahl)Grossfuerstentum Litauen (unter Einshluss grosser Teile der Ukraine und Weissrusslands), bestand und den Kreuzpunkt der gegeneinander gerichteten Interessen Frankreichs, Oesterreichs, Russlands, Preussens und des tuerkischen Osmanischen Reichs bildete. Die sich in tiefen Verfall befindende und ihre staatliche Souveraenitaet immer mehr einbuessende Rzeczpospolita konnte sich der Einmischung der viel staerkeren Nachbarstaaten in polnisch-litauische Angelegenheiten immer weniger widersetzen. Anfang der 60er Jahre bereiteten sich Frankreich, Oesterreich, Preussen, Russland und das Osmanische Reich in Erwartung des Todes des greisen polnischen Koenigs und zugleich litauischen Grossfuersten August III. auf eine neue politische Kampfrunde um die  polnisch-litauische Thronfolge. Jeder Grossmacht war es um die Wahl eines Polenkoenigs gelegen, der die Interessen dieser Grossmacht vertreten wuerde. Auf der Basis der polenbezogenen Interesseneinheit entstand Russlands Buendnis mit Preussen. Doch die Buendnispartner verfolgten dabei unterschiedliche Ziele. Waehrend Katharina die Grosse ein zwar im russischen Einflussbereich befindliches, jedoch territorial integeres Polen(-Litauen) anstrebte, plante Friedrich der Grosse beim Abschluss des Buendnisses die Teilung des polnisch-litauischen Staatsgebiets, wozu er Russlands Zustimmung und Unterstuetzung brauchte. Beide Buendnispartner strebten jedoch gleichermassen die Schaffung von Bedingungen an, die ihnen weitgehende Moeglichkeiten hinsichtlich der Einmischung in die inneren Angelegenheiten  der Rzeczpospolita bieten wuerden. 1764  wurde Russlands Strohmann und Katharinas Geliebter Stanislaw August Poniatowski, der auch von Preussen unterstuetzt wurde, zum Koenig der morschen Adelsrepublik gewaehlt.  4 Jahre danach wurde in Polen die Dissidentenfrage im russisch-preussischen Interesse geloest: von nun an durften nicht nur Katholiken, sondern auch Nichtkatholiken (Protestanten, Orthodoxe und Unierte) alle Staatsaemter in Polen-Litauen bekleiden und geadelt werden. Der darueber empoerte streng katholische Teil des polnischen Adels (Szlachta) schloss sich in der Stadt Bar zu einer Konfoederation zusammen, die den bewaffneten Kampf gegen die in Polen-Litauen stationierten russischen Truppen aufnahm.  Das die Entwicklung in Polen-Litauen aufmerksam verfolgende und durch Frankreich aufgestachelte Osmanische Reich forderte den Abzug aller russischer Truppen aus Polen-Litauen sowie Russlands Verzicht auf den Dissidenten-Schutz, wonach es 1768  Russland den Krieg erklaerte. Doch die tuerkische Hohe Pforte hatte in der zweiten Haelfte des XVIII Jh. bereits den Hoehepunkt ihrer Macht ueberschritten.  Ihre Wirtschaftsressourcen waren schwaecher, als die Russlands, welches dazu noch ein schlagkraeftiges Heer mit begabten Feldherren und eine ebenso schlagkraeftige Marine mit tuechtigen Admiralen besass. Dies versetzte Russland in die Lage, sowohl zu Lande als auch zur See gleich erfolgreich Krieg zu fuehren und die zahlenmaessig weit ueberlegene osmanischen Kraefte wiederholt vernichtend zu schlagen, obwohl die Pforte von Frankreich aktiv und tatkraeftig unterstuetzt wurde. Russlands zahlreiche Siege ueber die Osmanen wurden nicht nur von Paris, sondern auch von London aus mit Unbehagen verfolgt, doch die am Handel mit Russland interessierte britische Regierung beschraenkte sich auf die Abberufung britischer Offiziere aus der russischen Marine. Auch Oesterreich hatte seine Gruende, das Osmanische Reich zu unterstuetzen, weil die Oesterreiсher auf einen Teil der von russischen Truppen besetzten, von der Tuerkei abhaengigen Donaufuerstentuemer Anspruch erhob. Nach dem mit der Pforte abgeschlossenen Vertrag verpflichtete sich Oesterreich mit allen Mitteln auf die Rueckgabe aller von den Russen besetzten Gebiete an die Osmanen hinzuarbeiten. Preussens Haltung war zweideutig. Obwohl formell mit Russland verbuendet, schuf es heimlich Schwierigkeiten fuer die russische Diplomatie. Unter diesen Bedingungen musste sich Kaiserin Katharina die Grosse mit dem Plan der „Teilung Polens“ abfinden, der an sie durch Oesterreich und Preussen seit 1768 herangetragen wurde.  Die tatsaechliche Teilung der Rzeczpospolita begann bereits  1770, da Teile ihres Staatsgebietes durch Oesterreich und Preussen besetzt wurden. Durch die oesterreichisch-preussisch-russische Konvention von 1772 wurde die „Erste Teilung Polens“ konstituiert. Oesterreich erhielt Galizien, Preussen ganz Pommern und einen Teil Grosspolens, Russland den oestlichen Teil Weissrusslands. Durch ihre Zustimmung zur „Teilung Polens“ spaltete Katharina Oesterreich vom Osmanischen Reich ab. Nicht mehr auf oesterreichische Hilfe hoffend, erklaerten sich die Osmanen 1772 zu Friedensverhandlungen mit Russland bereit. Den Hauptstein des Anstosses bildete die Krimfrage. Das Osmanische Reich weigerte sich die Krim in Unabhaengigkeit zu entlassen, worauf Russland bestand. Die Kampfhandlungen wurden wiederaufgenommen, obwohl in Russland der Bauernkrieg wuetete. Nach mehreren Siegen des russischen Feldherrn Suworow erklaerten sich die Tuerken erneut zu Friedensverhandlungen bereit. Auch der Zarin war es an einer moeglichst baldigen Beendigung des Tuerkenkrieges gelegen, weil sie ihre Truppen gegen die Aufstaendischen im eigenen Lande brauchte. Nach dem 1774 abgeschlossenen Frieden von Kuetschuk-Kajnardshi erhielt Russland neben einer beachtlichen Kontribution grosse Schwarzmeergebiete (das sogenannte Neurussland), das Recht auf den Bau seiner Schwarzmeerflоtte, freie Kertsch-, Bosporus- und Dardanellen-Durchfahrt, das Protektorat ueber die Donaufuerstentuemer Moldawien und Walachei. Das Chanat der Krim-Tataren, die mit tuerkischer Unterstuetzung jahrhundertelang Russland und Polen-Litauen durch ihre Raubzuege heimsuchten, wurde von der Pforte in die Unabhaengigkeit entlassen. Nach wiederholten Versuchen der Osmanen, die Krim mittels ihrer Strohmaenner wieder unter tuerkische Kontrolle zu bringen, verkuendete Kaiserin Katharina die Grosse am 8. April 1783 Krim zum Bestandteil des Zarenreiches. Somit verlor die Pforte (die sich allerdings mit dem endgueltigen Verlust der Krim erst 1784 offiziell abfand) ihren traditionellen Brueckenkopf im Kampf gegen das Zarenreich. Ins gleiche Jahr 1783 fiel der Buendnisvertrag mit Ostgeorgien, der Russland noch fester im Kampf gegen die Tuerkei und Persien im Kaukasus Fuss fassen liess. Nach dem Abschluss des Buendnisses mit Oesterreich entwickelte die „nordische Semiramis“ das sogenannte „Griechische Projekt“. Dieses aussenpolitische Gro;vorhaben sah die voellige Vertreibung der Osmanen aus Europa durch die Schaffung eines die Donaufuerstentuemer Moldawien, Walachei und Bessarabien umfassenden Pufferstaates „Dakien“ mit Katharinas Enkel Konstantin an der Spitze vor. Durch die Gruendung „Dakiens“ wuerden Russland, Oesterreich und das Osmanische Reich keine gemeinsamen Grenzen mehr haben. Oesterreich war mit dem Vorhaben einverstanden, weil es sein Territorium durch den Tuerken abgenommene Gebiete zu erweitern hoffte. Doch die oesterreichischen Gebietsansprueche waren so weitgehend, dass „Dakien“ nur auf Papier blieb. Inzwischen ruestete das Osmanische Reich, von England und Preussen aufgestachelt, erneut zum Krieg. England hoffte, Russland durch die Tuerken aus dem Schwarzmeergebiet zu verdraengen, weil die Gruendung neuer russischer Schwarzmeerhaefen den britischen Handel um die Vorteile bringen konnte, die er aus der Schwaeche der russischen Ostsee-Handelsflotte zog. Friedrich der Grosse draengte die Pforte zum Krieg gegen Russland im Hinblick auf eine neue „Teilung Polens“, da er den Widerstand des in den Tuerkenkrieg verwickelten Russlands dabei nicht zu befuerchten brauchte. Auch Frankreich unterstuetzte wie gewoehnlich die tuerkischen Kriegsvorbereitungen mit Rat und Tat. Ende Juli 1787 forderte die Pforte von Russland die Anerkennung der tuerkischen Rechte auf Georgien sowie die Zulassung tuerkischer Konsuln in die Krim und griff bald darauf das russische Festung Kinburn in der Dneprmuendung an. Die von den Tuerken dabei erlittene Niederlage veranlasste die britische Regierung, russischen Schiffen den Zugang zu britischen Haefen zu versperren und wieder einmal britische Offiziere aus der russischen Marine abzuberufen. Russlands Verwicklung in den Krieg gegen die Osmanen veranlasste auch Schweden dazu, die Ergebnisse des Friedens von Nystadt (1721) in Frage zu stellen und das Zarenreich im Sommer 1788  zu ueberfallen. Der schwedische Koenig Gustaf III. hoffte durch den Sieg ueber Russland, dessen beste Truppen und Feldherren im Sueden gegen die Tuerken kaempften, nicht nur Estland, Livland, Kurland, Kronstadt und St. Peterburg zu erobern, sondern auch seine Machtstellung im eigenen Reich zu festigen und die innere Opposition zu bezwingen.   Doch die schwedische Niederlage in der Seeschlacht bei Hoegland machte all diese Plaene zunichte. Obwohl dieser kurze, jedoch fuer Russland recht kostspielige Krieg fuer Schweden erfolglos blieb, erschwerte er Russlands Lage auf dem suedlichen Kriegsschauplatz, weil die im Baltikum gebundene russische Ostseeflotte nicht, wie geplant, ins Mittelmeer verlegt werden konnte, um die christlichen Balkanvoelker gegen das tuerkische Joch aufzuwiegeln. Anderseits vereitelte er die Hoffnungen der Tuerkei, aber auch Englands und Preussens, Russland wuerde einem Zweifrontenkrieg nicht gewachsen sein. Die Osmanen wurden von russischen und oesterreichischen Truppen unter Suworows Kommando zu Lande und von der russischen Kriegsmarine unter Uschakows Kommando zur See mehrfach geschlagen. Nach der Einnahme der staerksten tuerkischen Festung Ismail an der Donau durch Suworow  stand Russlands Sieg ausser Zweifel. Im Friedensvertrag von Jassy (1791)  mussten die Osmanen den Anschluss der Krim sowie des Gebiets zwischen Bug und Dnjestr an Russland und das russische Protektorat ueber Georgien anerkennen. Moldawien und die Walachei fielen jedoch an die Osmanen zurueck. Die fuer das Zarenreich eher bescheidenen Ergebnisse des Tuerkenkriegs erklaerten sich aus Englands Plaenen, eine gegen Russland gerichtete Koalition zusammenzuschmieden. Um nicht in Isolation zu geraten, liess Katharina die Grosse die Friedensverhandlungen beschleunigen. Dadurch wurden die britischen russlandfeindlichen Koalitionsplaene vereitelt.
3.2. Katharina und die Franzoesische Revolution. Weitere „Teilungen Polens“.
Anfangs betrachtete die „nordische Semiramis“ samt ihrem Hof die revolutionaeren Ereignisse in Frankreich als eine Hungerrevolte, die von der koeniglichen Regierung leicht unterdrueckt werden wuerde. Katharina die Grosse und ihre Umgebung hielten die Pariser Unruhen nicht fuer ein Ergebnis tiefer sozialer Widersprueche, sondern fuer die Folgen voruebergehender finanzieller Schwierigkeiten und persoenlicher Fehler des „gekroenten Pechvogels“ Ludwigs XVI. Im Masse der Revolutionsentwicklung und der immer radikaleren Zertruemmerung des „Ancien regime“ schlug die Stimmung der St. Petersburger Eliten jedoch immer staerker um. Am Zarenhof wurde sehr bald eingesehen, dass die Revolution die Throne nicht nur Frankreichs, sonder auch aller europaeischen feudal-absolutistischer Monarchien bedrohte. Katharina ueberzeugte sich von der Unfaehigkeit Ludwigs XVI. und des franzoesischen Adels, die Alte Ordnung aus eigener Kraft wiederherzustellen. Die Befuerchtungen der „nordischen Semiramis“ wurden auch von den gekroenten Haeuptern Oesterreichs und Preussens geteilt. 1790  verbuendeten sich Oesterreich und Preussen, um in die franzoesischen Angelegenheiten militaerisch einzugreifen. Diese Absicht konnte jedoch nicht sofort verwirklicht werden, weil Oesterreich, Preussen und Russland mit der weiteren Aufteilung der Rzeczpospolita beschaeftigt waren (und Russlands Krieg mit den Osmanen noch nicht beendet war). Daher beschraenkten sich die drei absoluten Monarchien vorerst auf die Erstellung von Interventionsplaenen sowie materielle Unterstuetzung  den franzoesischen Emigranten und konterrevolutionaeren Rebellen in Frankreich. Die Zarin borgte den emigrierten franzoesischen Prinzen 2 Millionen Rubel zur Aufstellung eines Soeldnerheeres. Sie wurde zur Seele der zur Bekaempfung des revolutionaeren Frankreichs geschmiedeten Koalition, der sie jedoch formell nicht anschloss. Gemaess dem russisch-schwedischen Buendnisvertrag verpflichtete sich Gustaf III., in den oesterreichischen Niederlanden schwedische Truppen landen zu lassen, denen sich Truppen der franzoesischen Prinzen, Oesterreichs und Preussens anschliessen sollten. Da die russischen Truppen immer noch in den Krieg mit den Osmanen verwickelt waren, verpflichtete sich die Zarin die Koalitionstruppen mit 300. 000 Rubeln zu subventionieren. Das Koalitionsvorhaben scheiterte am Tod des Kaisers Leopold II. und an der Ermordung Koenig Gustafs III. Ausserdem hielten die Koalitionspartner, die  das Vordringen der revolutionaeren Ideen und Truppen in die unmittelbare Naehe ihrer eigenen Staatsgrenzen besorgt beobachteten, es fuer wichtiger, zuerst dieses Vordringen aufzuhalten. Es handelte sich um die Ereignisse in der Rzeczpospolita. Die dort am 3. Mai  1791 verabschiedete Verfassung liess die feudalen Vorrechte des Szlachta-Adels, die Leibeigeschaft und den Katholizismus als Staatsreligion fortbestehen. Doch sie schaffte das liberum veto*  ab, verbat die Bildung separatistischer Adels-Konfoederationen und uebergab die Exekutivgewalt dem Koenig. Anstelle des Bundesstaates Rzeczpospolita trat ein einiges Koenigreich Polen. Diese Entwicklung lief den Interessen Ruыыlands, Oesterreichs und Preussens zuwider. Sie hatten einen formellen Vorwand, in die inneren Angelegenheiten der Rzeczpospolita zu intervenieren, da es ihr verboten war, die Verfassung zu veraendern und das „liberum veto“ *abzuschaffen. Auch in der Rzeczpospolita selbst widersetzten sich einige Hochadelige der Verstaerkung der Koenigsmacht. Aus Protest gegen die neue Verfassung bildeten sie, von Katharina der Grossen unterstuetzt, in der Stadt Targowitz eine Konfoederation und ersuchten das Zarenreich um bewaffnete Hilfe. Dem Hilferuf der Konfoederierten  folgend, fielen russische und preussische Truppen ein. Diese Invasion schuf Voraussetzungen fuer eine neue „Teilung Polens“. Im Januar 1793  wurde darueber ein russisch-preussischer Vertrag abgeschlossen, wonach  die polnischen Danzig, Thorn und Posen an Preussen, die am rechten Dneprufer liegende Ukraine und das mittlere Weissrussland (als Gouvernement Minsk) an Russland fielen . Diese „zweite Teilung Polens“ fuehrte zum Aufschwung der polnischen nationalen Befreiungsbewegung mit General Kosciuszko, Held des Befreiungskriegs  der amerikanischen Kolonien gegen die britische Krone, an der Spitze. Nach der Einnahme Warschaus durch Suworow im Herbst 1794  wurde der Aufstand jedoch unterdrueckt und Kosciuszko gefangengenommen. 1795 fand auf Oesterreichs Anregung die dritte  und endgueltige „Teilung Polens“ statt. Russland erhielt West-Weissrussland, West-Wolhynien, Litauen und Kurland. Die polnischen und litauischen Feudalherren in den an Russland angeschlossenen Gebieten behielten ihre Besitztuemer, konnten ihre Leibeigenen wie vorher ausbeuten und erhielten alle Rechte und Privilegien des sonstigen russischen Adels. Anderseits beseitigte die Zarenregierung die Willkuerherrschaft der polnisch-litauischen Magnate und deren Recht auf eigene Festungen und Hoftruppen. Mit den unendlichen Feudalfehden, die das Land verwuesteten, wurde Schluss gemacht. Die Katholiken durften ihren Glauben frei praktizieren, Orthodoxe wurden nicht mehr verfolgt.
Waehrend die „drei schwarzen Adler“ Oesterreich, Russland und Preussen mit den „Teilungen Polens“ beschaeftigt waren, wurde die Entwicklung in Frankreich immer bedrohlicher. Am 10. August 1792 wurde dort die Monarchie abgeschafft, 2 Tage danach die koenigliche Familie verhaftet.  Am 20. September wurden die nach Frankreich einmarschierten konterrevolutionaeren Koalitionstruppen bei Valmy geschlagen, am 21. Januar 1793 der gestuerzte Koenig Ludwig XVI. als „Buerger Capet“ guillotiniert, dem bald auch seine Gattin Marie-Antoinette von Habsburg-Lothringen aufs Schafott folgte. Der Koenigsmord erschuetterte das monarchistische Alt-Europa in allen Fugen. Katharina die Grosse arbeitete fieberhaft an der Bildung einer neuen Koalition gegen die franzoesischen Koenigsmoerder. Im Maerz 1793  wurde ein russisch-britischer Beistandspakt gegen Frankreich geschlossen, der die Schliessung aller Partnerhaefen fuer franzoesische Schiffe und die Verhinderung des franzoesischen Handels mit neutralen Staaten vorsah. Russische Kriegsschiffe wurden nach England ausgesandt, um an der Blockade der franzoesischen Kueste teilzunehmen. Die „nordische Semiramis“ huetete sich jedoch, die im Kriegszustand mit Frankreich befindlichen Briten auch noch mit russischen Heereskontingenten zu unterstuetzen, weil sie ihre Truppen noch zur Bekaempfung von Kosciuszkos Aufstaendischen in Polen-Litauen brauchte. Sobald jedoch der Aufstand in der Rzeczpospolita zum Erliegen kam, wurde zwischen Russland, England und Oesterreich Ende 1795 ein konterrevolutionaerer Dreierbund geschlossen. In Russland wurde mit der Aufstellung eines gegen Frankreich zu entsendenden 60000koepfigen Expeditionskorpses begonnen. Das Vorhaben wurde jedoch durch den Tod Katharinas der Grossen am 7. November 1796 vereitelt. Der Mensch denkt und Gott lenkt…
Schlussbetrachtung
So endete die lange und fuer Russland ausserordentlich bedeutsame Herrschaft der „nordischen Semiramis“ Katharina der Grossen, die von den Anhaengern der „Mutter des Vaterlandes“ als „Goldenes Zeitalter“ glorifiziert wurde. Trotz den in ihren letzten Herrschaftsjahren staendig zunehmenden reaktionaeren Tendenzen, ist sie dennoch in erster Linie als „aufgeklaertes Regiment“ in die Geschichte eingegangen. Unter Katharinas Zepter begannen die russischen gebildeten Staende die Bedeutung der humanitaeren Ideen, der persoenlichen Freiheit, des Rechtes frei zu denken und fuer das Wohl der Mitmenschen zu sorgen einzusehen und zu schaetzen. Unter Katharina der Grossen erhielt zumindest der adelige Teil ihrer Untertanen  weitgehende Rechte: Er durfte eigene Standesorganisationen und Adelsgesellschaften auf unterschiedlichen Territorial- und Verwaltungsebenen bilden. Auch die Staedte erhielten weitgehende Selbstverwaltungsrechte und –moeglichkeiten. Die „Mutter des Vaterlandes“ schuf eine einheitliche Gebiets-Verwaltungs-Struktur sowie ein praezises staendisches Gerichtswesen. Obwohl sich die Rolle des Senats unter Katharina der Grossen im Vergleich zu den Zeiten Peters des Grossen verringerte und der Haupt-Transformationsakzent auf die lokalen Verwaltungsbehoerden versetzt wurde, verstaerkten sich die Kontrollfunktionen der Zentralregierung. Die Anzahl der Gouvernements wurde vergroessert, die Befugnisse lokalen Verwaltungsorgane verringert, in jedes Gouvernement wurde ein Statthalter entsandt, dessen Aktivitaeten unter direkter Kontrolle der Kaiserin standen. Wenn die Situation ausser Kontrolle geriet, nahm die „nordische Semiramis“ die von ihr sonst so gern getragene und zur Schau gestellte Maske einer aufgeklaerten europaeischen Herrscherin ab. Ohne die Wimper zu zucken, beseitigte sie z. B. die Selbstverwaltung im Sueden ihres Reiches, transformierte die Kosaken-Bezirke, die sie der Leibeigenschaftszone anschloss usw. Nie und nimmer liess sie Andere ihre wahren Absichten durchblicken und war in dieser Hinsicht nicht nur eine „nordische Semiramis“, sondern auch eine „nordische Sphinx“ (wie ihr durchaus nach ihr geratener Lieblingsenkel Kaiser Alexander I.).
*Das  „liberum veto“ (Vetorecht) ermoeglichte es jedem einzelnen adeligen Sejm- (Adelsparlament-)Abgeordneten, durch seinen Einspruch jeden zuvor getroffenen Beschluss und ausgehandelten Kompromiss ausser Kraft zu setzen.

Wolfgang Akunow
Russland auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg.
Einleitung
Zu Beginn des XX. Jahrhunderts war das Russische Kaiserreich der in territorialer Hinsicht groesste Staat der Welt nach dem Britischen Weltreich. Das Zarenreich erstreckte sich ueber einen bedeutenden Teil Eurasiens, von der Ostsee bis zum Stillen Ozean und vom Nordpolarmeer bis hin zu den Wuesten Mittelasiens. Russlands Natur war ausserordentlich mannigfaltig und abwechslungsreich. Die Wirtschaftstsentwicklung der einzelnen Regionen Russlands blieb nach wie vor ungleichmaessig. Besonders hochentwickelt waren die Industrieregionen Moskau, St. Petersburg, Riga, Lodz, Suedrussland und Ural. Immer erfolgreicher und intensiver verlief die wirtschaftliche Erschliessung Sibiriens und des Fernen Ostens mit den rasch wachsenden Industrie- und Handelszentren Krassnojarsk, Nowonikolajewsk (das heutige Nowosibirsk) und Wladiwostok. Zwischen diesen reichen und weiten russischen Regionen bestanden jedoch nur ausserordentlich schwache Verkehrsverbindungen.
Russische Historiker diskutieren schon lange ueber Russlands moegliche Entwicklungswege im XX. Jahrhundert und werden es wohl noch lange Jahrzenhte weiter tun. Die wichtigsten Meinungen russischer Historiker darueber zusammenfassend, liesse sich wohl folgendes behaupten.
Trotz einzelner Fehlentscheidungen und Maengel der Zarenbehoerden, bestanden beachtliche Chancen, das Russische Kaiserreich als einheitliches Staatsgebilde bei gleichzeitigem Erhalt der Grundlagen der selbstherrschaftlichen Monarchie langfristig aufrechtzuerhalten. Alle Maengel des realen Lebens liessen sich beseitigen oder zumindest mildern, indem man den Staatsapparat durch Einbeziehung kompetenter und aktiver Verwaltungsbeamter nach und nach reformieren wuerde, die den Willen des regierenden Monarchen praezis, doch zugleich kreativ und initiativreich umzusetzen bereit und imstande waeren.
Russlands Industrialisierung und marktwirtschaftliche Modernisierung sollte auch eine entsprechende politische Modernisierung des Zarenreiches nach sich ziehen und diese staendig beschleunigen. Die erfolgreiche gleichzeitige Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Reformen, von der Gleichbereictigung aller Staatsuntertanen unabhaengig von Stand, Glauben und Nationalitaet barg gewissen Gefahren fuer den Staat in seiner traditionellen Form in sich,  bot jedoch gleichzeitig beachtliche Chancen auf die Fortsetzung seines evolutionaeren, und nicht revolutionaeren, Entwicklungsweges. Im Rahmen dieser Entwicklungsvariante waere das Russische Kaiserreich durchaus imstande, den Stand der groessten damaligen Industriestaaten zu erreichen. Dies war Russland jedoch nicht beschleden.
1. Die weltpolitische Lage im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.
In den letzten Jahrzehnten des XIX. Sowie im ersten Jahrzehnt des XX. Jahrhunderts bildeten sich auf der Buehne des Weltgeschehens zwei einander feindliche militaerpolitische Gruppierungen  imperialistischer Grossmaechte heraus, die schliesslich 1914 den Weltkrieg gegeneinander entfesselten, und zwar, der Dreierbund und die Entente. Der Dreierbund (dem anfangs Deutschland, Oesterreich-Ungarn und Italien angehoerten, wobei Italien spaeter durch das grosstuerkische Osmanische Reich ersetzt wurde) und die Entente (Frankreich, Russland un England, spaeter durch Italien verstaerkt), bereiteten sich auf den kommenden Krieg schon lange vor dessen Ausbruch vor. Deutsche Politiker sahen fuer Deutschland die Gefahr eines Zweifrontenkrieges (gegen Frankreich un Russland) vor. Sie hofften auf Frankreichs militaerische Niederlage noch vor Abschluss der Mobilmachung in Russland. Die Hauptlast des Kampfes gegen die russischen Streitkraefte vor dem Eintreffen der siegreichen deutschen Armeen aus dem besiegten Frankreich an der Ostfront musste Oesterreich-Ungarn tragen.
Der Weltkrieg brach am 1. August 1914 aus. Als casus belli diente die Ermordung des oesterreichisch-ungarischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand durch den grossserbischen Nationalisten und Geheimbuendler Gavrila Princip im damals zu Oesterreich gehoerigen bosnischen Sarajevo am 28. Juni 1914. Dieser politische Meuchelmord wurde von oesterreichisch-ungarischen und deutschen Militaristen als Anlass zum Kriegseintritt genutzt. Sehr bald fuehrten 8 Staaten Europas (Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die ihnen feindlichen Frankreich, Russland, England, Belgien, Serbien und Montenegro) Krieg gegen einander. Im Laufe der Zeit griff der Krieg auf 38 Staaten ueber. So gut wie die ganze damalige Welt stand in Waffen.
Die Widersprueche, die zur Herausbildung der feindlichen Koalitionen fuehrten, entwickelten und verschaerften sich im Laufe der vorangegangenen Jahrzehnte.  Der Dreierbund bzw. Bund der Mittelmaechte (Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Italien) entstand bereits im Jahr 1882, die Entente (Frankreich, Russland, England) bereits im Jahr 1907. Italiens Frontenwechsel hat nicht viel daran geaendert.
Alle kriegsbeteiligten Staaten beider befeindeten Buendnisse verfolgten ihre eigenen Kriegsziele, wovon noch die Rede sein wird.
Die Kriegsvorbereitungen begannen lange im Voraus. Die getroffenen wirtschaftlichen sowie militaerisch-technischen Massnahmen gingen Hand in Hand mit der ideologischen Bearbeitung der eigenen Bevoelkerungen. Als theoretische Basis dieser Hirnwaesche dienten Programm und Politik der herrschenden Kreise sowie deren Parteien in Nationalfragen. Sie suggerierte ihren Voelkern den Gedanken der Unvermeidlichkeit der Nationalitaetenkonflikte (des „grossen Voelkerringens“) und des bevorstehenden „grossen Waffenganges“, indem sie das Volksbewusstsein durch das Gift des militanten Nationalismus und Chauvinismus verfinsterten. Die Ausspielung der nationalpatriotischen Volksgefuehle rechtfertigte gleichsam das Wettruesten du verschleierte die Eroberungsziele durch hochtrabende Worte ueber die Notwendigkeit, Vaterland, Ehre und Wuerde der Nation vor aeusseren Feinden zu beschuetzen.
2. Russlands Interessen im Bereich der europaeischen Politik Anfang des XX. Jahrhunderts.
Russland hoffte, durch einen erfolgreichen Krieg gegen Oesterreich-Ungarn und Deutschland folgende Ziele zu erreichen: der russischen Schwarzmeerflotte freien Durchgang durch den Bosporus und die Dardanellen zu verschaffen, Galizien und das Njemen-Unterlaufgebiet einzuverleiben sowie mittels Abschwaechung des deutschen und oesterreichischen Einflusses auf die Tuerkei die russischen Praesenz auf dem Balkan zu verstaerken.
Deutschland strebte danach, England militaerisch zu schlagen, die britische Seemacht zu brechen, den franzoesischen, belgischen und portugiesischen Kolonialbesitz im deutschen Interessen umzuverteilen, in den reichen arabischen Provinzen der osmanischen Tuerkei festen Fuss zu fassen, Russland durch die Eroberung eines Teils dessen polnischen und baltischen Provinzen sowie der Ukraine zu schwaechen.   
Oesterreich-Ungarn hoffte Serbien und Montenegro zu besetzen, den gesamten Balkan unter seine Vorherrschaft zu bringen, Russland einen Teil dessen polnischen Provinzen, Podolien und Wolhynien wegzunehmen.
Die osmanische Tuerkei hoffte mit deutscher Unterstuetzung das russische Transkaukasien zu besetzen.
Bulgarien hoffte, sich mit Hilfe der Mittelmaechte und unter Ausschaltung seiner Rivalen Serbien und Griechenland zur „Mini-Grossmacht“ im Balkan-Massstab emporzuschwingen.
England war bestrebt, seine weltweite See- und Kolonialherrschaft zu behaupten, Deutschland als Weltmarkt-Wettbewerber zu vernichten und den deutschen Anspruechen auf die Umverteilung des Kolonialbesitzes Einhalt zu gebieten. Ausserdem hoffte England, seine Stellung in Aegypten zu festigen sowie die erdoelreichen tuerkischen Gebiete Mesopotamiens und Palaestina zu erobern (worauf uebrigens auch Deutschland Anspruch erhob).
Ziel der franzoesischen Revanchisten war es, die im deutsch-franzoesischen Krieg 1870-1871 an Preussen verlorenen Provinzen Elsass und Lothringen zurueckzuerobern, das kohlenreiche Saargebiet zu gewinnen und seine Praesenz im Nahen Osten auf tuerkische Kosten auszubauen.
Russland erhob Anspruch auf den Balkan als russischen Einflussbereich sowie auf den Bosporus, die Dardanellen und Konstantinopel, aber auch auf das oesterreichische Galizien.
Serbien hoffte, mit Hilfe der Entente (in erster Linie Russlands) nach der Zerschlagung der habsburgischen Vielvoelkermonarchie und des ebenfalls multinationalen Osmanischen Reiches alle suedslawischen Nationen unter den eigenen Hut zu bringen.
Das lange zwischen den Mittelmaechten und der Entente schwankende Italien verband sein Schicksal schliesslich dennoch mit der wohl staerkeren Entente und trat auf deren Seite in den Krieg in der Hoffnung, auf dem Balkan Fuss zu fassen. 
Rumaenien hoffte, mit Hilfe der Entente das ungarischen Siebenbuergen, Japan - die deutschen Schutzgebiete in China zu besetzen.
Die Vereinigten Staaten von Amerika blieben im Laufe der drei ersten Weltkriegsjahre neutral, wobei sie sich durch Waffen- und andere Warenlieferungen an beide Kriegsbuendnisse eine wahrhaftig goldene Nase verdienten. Erst angesichts des herannahenden Kriegsendes, als beide Kriegsparteien aufgezehrt waren und das Zarenreich unter der Kriegslast zusammengebrochen war, griffen die USA im April 1917 als Entente-Verbuendeter ins Kriegsgeschehen ein, um den geschwaechten europaeischen Staaten ihre eigenen Friedensbedingungen aufzuzwingen, die die Weltherrschaft des US-amerikanischen Imperialismus sichern sollten.
3. Die Hauptschwerpunkte von Russlands Aussenpolitik zu Beginn des XX. Jahrhunderts.
Zu Beginn des XX. Jahrhunderts wurde das Russische Kaiserreich von auslaendischen Beobachters als eine starke, jedoch von internationalen militaerpolitischen Interessen allzu sehr isolierte Grossmacht aufgefasst. Im Verlauf der langen Herrschaft des Zaren Аlexander III. (1881 - 1894) fuehrte Russland keine Kriege. Diesem wichtigen Umstand verdankte der vorletzte russische Selbstherrscher seinen Ruf als „Friedensstifter“ (russ. „Mirotworez“). Auch sein Sohn und  Nachfolger, Kaiser Nikolaus II., versprach feierlich, der Friedenspolitik seines Vaters und Vorgaengers treu zu bleiben. Unter seiner Federfuehrung initiierte die russische Diplomatie die internationale Ruestungsbegrenzungskonferenz im niederlaendischen Den Haag 1899. Die Haager Friedenskonferenz erwies sich jedoch leider als nicht imstande, konstruktive und wirkungsvolle Beschluesse zu fassen geschweige denn durchzusetzen. Europas Grossmaechte versicherten einander zwar der Aufrichtigkeit ihrer Friedensbestrebungen, setzten jedoch in Wirklichkeit ihren Ruestungswettlauf weiter fort, der anderthalb Jahrzehnte danach den Ersten Weltkrieg zur Folge hatte.
Im Verlauf der 80er Jahre des XIX. Jahrhunderts wurde das russisch-deutsche Verhaeltnis zunehmend kuehler und problematischer. Die panslawistisch bestimmte russische Oeffentlichkeit warf dem deutschen Reichskanzler Fuerst Otto von Bismarck dessen russlandfeindliche Haltung waehrend des Berliner Kongresses 1878 vor, die Russland die Moeglichkeit entzog, seine Vorherrschaft auf dem Balkan nach dem Sieg ueber das Osmanischen Reich zu festigen. Hinzu kam die deutscherseits erfolgte Hebung der Einfuhrzoelle auf russisches Getreide. Nichtdestotrotz konnte 1881 der neue deutsch-oesterreichisch-russische „Dreikaiservertrag“ abgeschlossen. Dieser Vertrag seh die Neutralitaet seiner Teilnehmer im Falle des Krieges eines der Unterzeichnerstaaten gegen eine vierte Grossmacht vor und liess speziell Russland freie Hand im Falle eines bewaffneten Konfliktes mit England, das nicht zu Unrecht damals als Russlands Hauptfeind galt, welcher das Zarenreich um die Fruechte seines Balkanfeldzugs 1877-1878 gegen die Tuerkei gebracht hatte und den Russen in Mittelasien trotzte.
Der an sich vielversprechende und aussichtsreiche trilaterale „Dreikaiservertrag“ erwies sich jedoch als recht kurzlebig. Allzu widerspruechlich waren Russlands und Oesterreichs Interessen auf dem Balkan. Indessen spielte der 1882 gegruendete Dreierbund Deutschland+Oesterreich-Ungarn+Italien eine immer entscheidendere Rolle im Bereich von Deutschlands Aussenpolitik. Mitte der 80er Jahre des XIX. Jahrhunderts  foerderten Oesterreich-Ungarn und Deutschland den Machtantritt russlandfeindlicher innerpolitischer Kraefte in Bulgarien.
Das Russische Kaiserreich begann sich nach neuen Verbuendeten umzuschauen. Auf dem Balkan waren es Serbien (das bereits 1885 wegen Gebietsansprueche gegen Bulgarien Krieg fuehrte) und Montenegro. Anfang der 90er Jahre des XIX. Jahrhunderts ebnete sich eine russisch-franzoesische Annaeherung als politische Antwort auf die immer staerkere Stellung Deutschlands in Europa an. Diese Annaeherung an das republikanische Frankreich wurde als beiderseitig nuetzlich aufgefasst, weil sich das Russische Kaiserreich damals im Zustand eines „Zollkrieges“ mit dem Deutschen Kaiserreich befand, welcher der russischen Getreideausfuhr nach Deutschland beachtlich schadete. Das republikanische Frankreich aber brach durch das mit dem nach wie vor autokratisch regierten Russischen Kaiserreich eingegangene Buendnis aus der wirtschaftlich-politischen und militaerischen Isolierung aus, in dies es infolge seiner im deutsch-franzoesischen Krieg 1870-1871 geraten war. Das Zarenreich, welches Deutschlands allzu rasche und gefauhrliche Verstaerkung befuerchtete und immer misstrauischer verfolgte, griff Frankreich immer entschiedener unter die Arme. Ab 1887 erhielt Russland regelmaessig beachtliche franzoesische Anleihen und wurde im „Zollkrieg“ gegen Deutschland immer aktiver. Das Zarenreich hob die Einfuhrzoelle auf Kohle, Metall und Maschinen aus Deutschland bedeutend an.
Im Jahr 1887 unterzeichneten Russland und Deutschland den sogenannten „Rueckversicherungsvertrag“. Danach verpflichtete sich das Russische Kaiserreich im Falle einer franzoesischen Aggression gegen Deutschland neutral zu bleiben. Das Deutsche Reich uebernahm die gleiche Neutralitaetsverpflichtung fuer den Fall einer oesterreichisch-ungarischen Aggression gegen Russland. Im Falle eines russischen Ueberfalls auf Oesterreich-Ungarn oder eines deutschen Ueberfalls auf Frankreich galt die Neutralitaetsklausel des anderen Vertragspartners nicht. Somit wurde die Unmoeglichkeit eines Krieges zwischen nur zwei europaeischen Grossmaechten vollkommen unmoeglich.
Die fortschreitende gegenseitige russisch-franzoesische Annaeherung wurde durch die Unterzeichnung eines russisch-franzoesischen Buendnisvertrages im Jahre 1891 gekroent, der im Jahr 1894 ratifiziert wurde. Die Vertragsparteien uebernahmen die Verpflichtung, einander im Falle einer Aggression seitens der Dreierbund-Maechte militaerische Hilfe zu leisten. Das russisch-franzoesische Buendnis war jedoch urspruenglich nicht nur gegen Deutschland, sondern auch gegen England gerichtet. Die Annaeherung an England ist erst Anfang des XX. Jahrhunderts moeglich geworden.
So bildeten sich in Europa gleichsam schleichend zwei militaerpolitische Bloecke heraus, auf der einen Seite Deutschland und Oesterreich-Ungarn, auf der anderen Russland und Frankreich. Russlands europaeische Rolle nahm auch aus dem Grunde staendig zu,  dass sich das Zarenreich traditionell (und im Zuge des erstarkenden Panslawismus erst recht) als Schutzmacht aller (in erster Linie jedoch christlich-orthodoxer) Slawen gebaerdete und positionierte. Dazu gehoerten uebrigens nicht nur die auf dem Balkan wohnhaften Serben, Mazedonier, Montenegriner, Aromunen und Bulgaren. Auch unter anderen slawischen Voelkern, die in anderen Staaten (inklusive Deutschland mit seinen Polen und Oesterreich-Ungarn mit seinen Tschechen, Slowaken, Slowenen, Kroaten, Ruthenen) lebten, selbst unter gewissen polnischen Kreisen, trotz deren eifrigem Katholizismus sowie deren traditioneller Russland- und Russenfeindlichkeit, erstarkten panslawistische Stroemungen. Russland wurde von den Ideologen und Wortfuehrern des Panslawismus als Mittelpunkt der slawischen Welt betrachtet und gefeiert. Diese russischerseits gefoerderten Bestrebungen versetzten die russische Diplomatie in die Lage, im Ost- und Mitteleuropa aktiv  auf Russlands aussenpolitische Ziele hinzuarbeiten.
Das sowohl in Europa als auch in Asien und in Afrika gelegene grosstuerkishe Osmanische Reich, Russlands jahrhundertelanger wichtigster aussenpolitischer Gegner, befand sich in einer tiefen Krise. Seine Schwaeche verlockte zahlreiche russische Politiker und Vertreter der Oeffentlichkeit, die Zarenregierung unermuedlich zur Erfuellung des nach ihrer Ueberzeugung wichtigsten aussenpolitischen Auftrags aufzurufen. Sie forderten die Eroberung Konstantinopels beziehungsweise Istanbuls, des Bosporus und der Dardanellen. Indessen waren auch Grossbritannien? Deutschland und Osterreich-Ungarn bestrebt, ihren Einfluss auf die Tuerkei immer staerker geltend zu machen. Dieser Umstand gab Anlass fuer staendige Reibereien und Konflikte mit dem Russischen Kaiserreich.
Indessen versprach sich das Russische Kaiserreich als „das dritte Rom“, Bollwerk und Hort des christlich-orthodoxen Glaubens, keine raschen diplomatischen und politischen Erfolge auf der europaeischen Arena. Die panslawistischen Traeume vom Erwerb der Schwarzmeerstrassen, geschweige denn Konstantinopels (dem durch die Wiederaufrichtung des christlich-orthodoxen Kreuzes auf dem Kuppel der von den Tuerken in eine Moschee verwandelten Hagia Sofia sozusagen die Krone aufgesetzt werden sollte) blieben im Grunde genommen nicht weniger theoretisch als die Welt-Umverteilungsplaene des Alldeutschen Verbandes im wilhelminischen Kaiserreich, die panturanistischen und panislamistischen Traeume der osmanischen „Jungtuerken“ oder die von den damaligen griechischen Nationalisten unermuedlich diskutierten Plaene der Verwandlung Griechenlands in ein neues Byzantinisches Grossreich. Im Unterschied dazu erschien der herrschenden Schicht des Zarenreiches der fernoestliche Schwerpunkt der russischen Aussenpolitik in den ersten Jahren des XX. Jahrhunderts bedeutend attraktiver und vielversprechender. Denn gerade im Fernen Osten konzentrierten und kreuzten und verflochten sich damals die diplomatischen, militaerischen, politischen und wirtschaftlichen Interessen mehrerer Grossmaechte.
Bereits im Jahre 1891 wurde in Russland mit dem Bau der damals weltweit groessten, rund 7000 Kilometer langen Magistrale, und zwar, der Transsibirischen beziehungsweise Sibirischen Eisenbahn zwischen den Staedten Tscheljabinsk und Wladiwostok begonnen. Aus militaerischer Sicht  war die Zarenregierung bestrebt, durch den Bau dieser Eisenbahnstrecke die Moeglichkeit zu schaffen, Truppen aus dem europaeischen Reichsteil in den russischen Fernen Osten zu transportieren, um die Randgebiete Amur und Primorje im Kriegsfall effektiv verteidigen zu koennen. Aus wirtschaftlicher Sicht erschien die Verlegung der Sibirischen Eisenbahn dem Russischen Kaiserreich nicht minder wichtig, weil sich fuer Russland nach dem Bahnbau-Abschluss, der Weg nach China im Vergleich zum bisherigen See-Umweg ueber den Suezkanal bedeutend, und zwar, beinahe um 2/3, verkuerzen wuerde  (von den durch den Bahnbau  verbesserten Moeglichkeiten der landwirtschaftlichen Erschliessung der Primorje-Gebiete ganz zu schweigen). Dieser Umstand wuerde das Russische Kaiserreich in nicht allzu ferner Zukunft in „einen den Voelkern des Asiatischen Ostens am naechsten stehenden bedeutenden Vermittler im Handelsaustausch sowie in einen ebenso bedeutenden Erzeuger und Verbraucher“ verwandeln, wie der russische (der deutschbaltischen Ritterschaft entstammende) Finanzminister Sergej Juljewitsch Witte dem Zaren berichtete. Witte entwickelte weitgehende aussenpolitische Plaene, die auf die wirtschaftliche Eroberung ganz Chinas sowie der Mongolei und Tibets  durch das Russische Kaiserreich abzielten.
Im Jahre 1897 wurde russischerseits im Rahmen von Wittes Plaenen mit dem Bau der Ostchinesischen Eisenbahn begonnen. Gleichzeitig schloss Russland mit China ein gegen die neue aufstrebende (und aktiv durch England unterstuetzte) asiatische Grossmacht Japan gerichtetes Schutzbuendnis ab. Im Jahre 1898 pachtete Russland den chinesischen Hafen Port-Artur, worauf Japan nach dem fuer die Japaner erfolgreichen Krieg gegen China 1894 bis 1895 Anspruch erhob und nunmehr den Russen grollte. All das deutete unmissverstaendlich auf die Verwandlung des Fernen Ostens in den Hauptschwerpunkt der russischen aussenpolitischen und aussenwirtschaftlichen Expansion zu Beginn des XX. Jahrhunderts hin. Gemaess dem von Russland mit China abgeschlossenen Vertrag wurde mit der russischen Truppenstationierung in der chinesischen Nordprovinz Mandschurei begonnen
Einen besonders radikalen Standpunkt in Fragen eines moeglichst raschen Vordringens Russlands im Fernen Osten vertrat eine dem Zarenhof hane stehende Gruppe der russischen herrschenden Klasse, als deren Haupt und Wortfuehrer der hochadelige Gardekavallerie-Offizier ausser Dienst Alexander Michajlowitsch Besobrasow agierte. Seine Anhaenger verfolgten dabei ihre eigennuetzigen Wirtschaftsinteressen im Fernen Osten, Diese Interessengemeinschaft, die eine Gesellschaft zur Ausbeutung der Naturreichtuemer Koreas gegruendet hatte und von der liberalen russischen Oeffentlichkeit abwertend und veraechtlich als „Besobrasow-Bande“ bezeichnet wurde, erhob die Forderung, die Mandschurei (die sie als „Gelbrussland“ bezeichneten) unverzueglich an das Russische Kaiserreich anzuschliessen.
In den Jahren 1900-1901 beteiligte sich das Russische Kaiserreich an der militaerischen Intervention der 8 damaligen Grossmaechte (Russland, Frankreich, Italien, Deutschland, Oesterreich-Ungarn, England bzw. Grossbritannien, USA und Japan) in China zwecks Niederschlagung des chinesischen auslaenderfeindlichen „Boxeraufstandes“. Die China zugefuegte Niederlage liess die Eroberungsgelueste der grossrussischen Imperialisten bis ins Unermessliche steigen.
Indessen blieb dabei (sowohl im Rahmen der relativ vorsichtigen Fernostpolitik Wittes als auch im Rahmen der unverhohlen aggressiven Politik der „Besobraswow-Bande“) eine ganze Reihe objektiver und daher umso wichtigerer Faktoren unberuecksichtigt. Erstens wurde von beiden „Parteien“, wie so oft in der russischen Geschichte, Russlands reale militaerpolitische und Wirtschaftsmacht masslos ueberschaetzt. In Wirklichkeit reichte die Kraft des Zarenreiches bi weitem nicht dazu aus, um Wittes und erst recht Besobrasows Fernost-Grossmachttraeume zu verwirklichen.
Zweitens wurden die rasch zunehmenden Aktivitaeten des aufstrebenden Japanische Kaiserreiches als Russlands Hauptgegner und –rivalen in der fernoestlichen Region ganz offensichtlich unterschaetzt. Japan war lediglich dazu bereit, Russlands „Eisenbahninteressen“ in der Mandschurei zu akzeptieren und zu respektieren, forderte jedoch fuer sich vollkommene wirtschaftspolitische Freiheit in dieser umstrittenen Region des erlahmenden Chinas sowie im noch schwaecheren Korea. Damit hatten weder Witte noch Besobrasow gerechnet.
Drittens wurden russischerseits die Interessen Englands und der Vereinigten Staaten von Amerika in China voellig ausser Acht gelassen, obwohl Japan in seinem Zwist und Hader mit Russland nicht nur von den Briten, sondern auch von den Amerikanern aktiv unterstuetzt wurde.  Das mit Russland verbuendete Frankreich erklaerte sich im dem russisch-japanischen Konfliktbereich praktisch neutral, weil es einen eventuellen bewaffneten Konflikt nicht nur mit Japan, sondern auch mit Japans Verbuendetem England befuerchtete. Vollkommen unerwartet fuer das Zarenreich erhielt Russland in seinem Konflikt mit Japan Unterstuetzung seitens des Deutschen Kaiserreiches. Dies war jedoch durchaus erklaerbar. Der deutschen Diplomatie war es sehr daran gelegen, Russland sich moeglichst tief in Fernostangelegenheiten verzetteln zu lassen, statt Deutschlands Expansionsplaenen in Europa Hindernisse in den Weg zu legen (erst recht nach dem Versagen des franzoesischen Verbuendeten Russlands in russisch-japanischen Konflikt). Wie dem auch sei, geriet das Russische Kaiserreich gegen Anfang des Jahres 1904 in diplomatische Isolierung.
Das gefluegelte Wort „Besobrasow-Bande“ weist ganz unzweideutig auf folgenden wichtigen Umstand hin. Der gesamte erwaehnte, grosspurig als „grosses asiatisches Programm“ bezeichnete Komplex der hoechst anspruchsvollen russischen politischen Fernost-Vorhaben fand unter einem bedeutenden Teil der gebildeten Staende Russlands keinen positiven Widerhall. Die von der Zarenregierung gefoerderte russische China- und Korea-Expansionspolitik wurde in fast allen russischen Gesellschaftskreisen mehr oder weniger offen und scharf kritisiert. Indessen wiesen Oeffentlichkeit und Publizistik der europaeischen Staaten sowie der USA, denen es an der Schwaechung von Russlands Einfluss im Fernen Osten sehr gelegen war, staendig auf die Russland angeblich eigene „besondere Aggressivitaet“ hin. Diese Behauptung wurde letzten Endes durch folgende (und folgenschwere) historische Tatsache widerlegt: Am 27. Januar 1904 hat sich nicht Russland, sondern Japan als Aggressor erwiesen. Fast eine Woche voraus hatte die russische Regierung an die Regierung Japans ein Schreiben gerichtet, worin Russland Japan wichtige Zugestaendnisse machte und das „Inselreich der aufgehenden Sonne“ lediglich darum ersuchte, Korea nicht in Japans strategischen Interessen zu nutzen. Japan hat jedoch die Weitergabe dieses Schreibens an die russische Botschaft in Tokyo vorsaetzlich verzoegert. Dadurch wurde der japanischen Regierung die Moeglichkeit geboten, unter Berufung auf Russlands „Traegheit“ die diplomatischen Beziehungen zum Zarenreich aufzukuendigen. Die auf der Reede von Port-Artur vor Anker liegenden russischen Kriegsschiffe wurden ohne Kriegserklaerung von der japanischen Marine angegriffen. Dies bildete den Auftakt zum fuer das Zarenreich fatalem Russisch-japanischen Krieg, dessen fuer Russland ungluecklicher Verlauf zur ersten russischen Revolution (1904 bis 1905) fuehrte, die traditionelle Selbstherrschaft zutiefst erschuetterte und zu politischen Reformen in Richtung des Uebergangs zur konstitutionellen Monarchie zwang.
4. Russland und die Welt Ende des XIX.- Anfang des XX- Jahrhunderts.
Im Laufe des XIX. Jahrhunderts entwickelte sich die Welt unter dem Einfluss und im Zeichen der allseitigen industriellen Revolution, welche die gesellschaftlichen Produktivkraefte grundsaetzlich transformierte und die Beschleunigung des sozialwirtschatlichen Fortschritts  auf allen Gebieten ermoeglichte. Europa, das diese Revolution zuerst vollzogen hatte, nahm dank diesem Umstand eine weltweit dominierende Stellung ein, indem es alle uebrigen Erdteile seinem Einfluss zu unterwerfen vermochte. Es konnte seine Stellung als wirtschaftlicher und machtpolitischer Mittelpunkt der Welt bis Mitte des XX. Jahrhunderts behaupten, da die moderne wissenschaftlich-technische Revolution Europas Dominanz in Frage stellte.
Die im Westen vollbrachte industrielle Revolution gebar eine eigene Ideologie. Dabei handelte es sich um diverse Theorien des politischen und wirtschaftlichen Liberalismus. Den Grundstein all dieser Theorien bildeten die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz, der absolute Wert der menschlichen Persoenlichkeit, das Recht auf Eigentum und Handlungsfreiheit im Rahmen des Gesetzes, die Unantastbarkeit des Privatlebens staatlicherseits usw. Die Wirtschaftslehre des Liberalismus gruendete auf der Ideologie des freien Wettbewerbs und der freien Kapitalakkumulation.
Die industrielle Revolution vollzog sich in den einzelnen Staaten Europas ungleichmaessig und in unterschiedlichen Zeitabschnitten. Sie sah den Uebergang von dem vorherigen, auf Agrarproduktion und teilweise Handel basierendem Wirtschaftssystem zur Industriewirtschaft vor, fuer die die Vorherrschaft des staedtischen Industrietyps (Verdraengung der manuellen durch maschinelle Arbeit, Erzielung eines hoeheren Grades der Arbeitsteilung, Fabrikproduktion statt Manufakturproduktion usw.) kennzeichnend war.
Das Fabriksystem fuehrte zur Intensivierung des Arbeitsprozesses, Verlaengerung des Arbeitstages, Senkung des realen Arbeitslohnes (wegen der weitgehenden Nutzung der Frauen- und Kinderarbeit) sowie zur voelligen Rechtlosigkeit der Arbeiter beziehungsweise Arbeitnehmer. Daraus resultierte deren Streben nach utopischen Ideen und sektiererischen Ideologien. Unter dem Einfluss des sich staendig verschaerfenden Widerspruchs zwischen Lohnarbeitern und Kapitalisten wurde in den 40er Jahren des XIX. Jahrhunderts der erste Versuch unternommen, die erstarkende Arbeiterbewegung mit einer wissenschaftlichen Theorie zu versehen. So entstand der Marxismus.
Aus heutiger Sicht koennte das  XIX. Jahrhudert mit Fug und Recht als Zeitalter des unbestrittenen Sieges des Kapitalismus in allen Industrielaendern bezeichnet werden. Schon in der ersten Haelfte dieses Jahrhunderts machten sich die dem Kapitalismus zugrundeliegenden wirtschaftlichen Entwicklungsmoeglichkeiten deutlich bemerkbar, In weniger als 100 Jahren seiner Klassenherrschaft schuf das industrielle Buergertum zahlreichere und gewaltigere Produktivkraefte als alle vorangegangenen Generationen zusammen. Im XIX. Jahrhundert erschienen Dampfschiff und Eisenbahn, Kraftwagen und Flugzeug, Rundfunk, Telefon und Telegraph. Die im letzten Drittel dieses revolutionaeren und folgenschweren Jahrhunderts gemachten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfindungen fuehrten zum Entstehen voellig neuer Industriezweige wie Elektrotechnik, chemische Industrie, Maschinenbau, Erdoelfoerderung und Erdoelraffination.  So avancierte der auf neue Forschungsergebnisse gestuetzte technische Fortschritt erstmals in der Weltgeschichte zum unmittelbaren Faktor der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung. Zur gleichen Zeit traten jedoch die der kapitalistischen Produktionsweise eigenen inneren Widersprueche immer deutlicher zum Vorschein. Ueberproduktionskrisen in einzelnen Produktionsbranchen wurden durch zyklische Krisen abgeloest, die die gesamte Industrie, den gesamten Handels- und Finanzbereich erfassten. Die erste dieser Krisen brach im Jahre 1825 in England aus und leitete die Geschichte sich regelmaessig wiederholenden zyklischen Rezessionen ein.
Aus der Sicht der heutigen Modernisierungstheorie, die von westlichen Wissenschaftlern unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution entwickelt wurde, sollte das XIX. Jahrhundert mit Fug und Recht als Zeitalter des Uebergangs der Gesellschaft vom herkoemmlichen Agrarzustand zum modernen industriellen Zustand bezeichnet werden. Mit dieser wirtschaftlichen Modernisierung ging auch die politische Modernisierung einher. Als politische Modernisierung wird der Werdegang-Prozess des demokratischen Repraesentativsystems und des Rechtsstaates bezeichnet, unter dem im  XIX. Jahrhundert ein Staat verstanden wurde, der die Gesamtheit aller der parlamentarischen Staatsordnung eigenen Freiheiten unter eingeschraenktem Zugang der unteren Klassen zur Beteiligung an den Gesetzgeberwahlen gewaehrleistete und beschuetzte.
Der politische Modernisierungsprozess in Europa des XIX. Jahrhunderts verlief recht kompliziert und schwierig. Er hing von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab und zeitigte in einzelnen Laendern unterschiedliche Ergebnisse. In den fortschrittlichsten Staaten wie England, USA, teilweise auch Frankreich, Belgien und Schweden, konnten im XIX. Jahrhundert wichtige Elemente der Zivilgesellschaft und der Repraesentativ-Demokratie festen Fuss fassen, obwohl der politischen Modernisierung der endgueltige Sieg auch in diesen Staaten noch vorenthalten blieb. Weniger fortgeschrittene Laender wie Deutschland, Oesterreich-Ungarn und Russland standen erst am Anfang dieser politischen Modernisierung. Der politische Modernisierungsprozess hatte welthistorischen Charakter, da es ihm beschieden war,  im Laufe der Zeit alle Laender der Welt zu erfassen. Von der Chronologie, Intensitaet und den Ergebnissen der in diesen Laendern verlaufenden politischen Modernisierung lassen sie sich die Laender der damaligen Welt drei „Staffeln“ der kapitalistischen Entwicklung zurechnen. Der ersten „Staffel“ gehoerten die westlichen Industriestaaten, der zweiten weniger industriell fortgeschrittene „Entwicklungsstaaten“ (inklusive Russland), der dritten die damals kolonialen beziehungsweise halbkolonialen Laender der spaeteren Dritten Welt an.
An der Schwelle des XIX. Jahrhunderts war Russland der bevoelkerungsreichste Staat Europas mit rasch wachsender Bevoelkerung. Angaben der Volkszaehlung von 1795 zufolge lebten im Russischen Kaiserreich auf einen Territorium von 17,4 Millionen Quadratkilometern 37,4 Millionen Menschen, die zahlreichen National- und Religionsgruppen angehoerten. Neben dem zahlenmaessig staerksten russischen (damals als grossrussisch bezeichneten) Volk lebten dort Ukrainer (damals als Kleinrussen bezeichnet), Weissrussen, turksprachige, finnougrische Voelker u.a.m. Russland war ein ausgesprochenes Agrarland mit einem archaischen Wirtschaftssystem, dem die Bauernhoerigkeit zugrunde lag. Rund 90 % der russischen Bevoelkerung machten Bauern (die meistens hoerig waren), etwa 2 % Angehoerige der herrschenden Adelsschicht, den Rest Kosaken, Klerus, Buergertum, Handwerker uam. aus. Die russische Wirtschaft war ausgesprochen extensiv. Dabei wurde die sozialwirtschaftliche Entwicklung des weiten Landes nicht nur durch die Leibeigenschaft, sondern auch durch objektive Faktoren naturklimatischer,  geographischer und demografischer Art gehemmt und erschwert. Die Besiedelung immer neuer Territorien, die niedrige Bevoelkerungsdichte, die Nichteignung vieler Gebiete fuer die landwirtschaftliche Produktion verlagsamten und komplizierten Prozesse, die sich in West- und Mitteleuropa unter viel guenstigeren Bedingungen vollziehen konnten.
Nichtdestotrotz vollzogen sich auch in Russland in der zweiten Haelfte des XIX. Jahrhunderts bedeutende Transformationen. An der Schwelle des neuen Jahrhunderts trat es in einen neue Entwicklungsetappe ein. Zum ersten Mal wurden Zarenregierung und Gesellschaft real mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihr Land zu modernisieren, da das immer weitere Zurueckbleiben hinter den Industriestaaten die Loesung zahlreicher inner- und aussenpolitischer Probleme Russlands immer mehr erschwerte.
5.Das Zarenreich als „Entwicklungsland“.
An der Jahrhundertschwelle war das Zarenreich im Sinne der obenerwaehnten „Dreistaffelung“ ein typisches „Entwicklungsland“ (obwohl es moeglicherweise die Nummer Eins in dieser „zweiten Staffel“ war). Diese Feststellung stellt weder die Entwicklung des „klassischen Kapitalismus“ in Russland noch den einmaligen Charakter der russischen Geschichte in Frage. Trotz des realen Vorhandenseins beider Faktoren machten sich aber die wichtigsten Merkmale eines spezifischen Phaenomens immer deutlicher in Russland bemerkbar, das spaeter als „Russlands abhaengige Entwicklung“ bezeichnet wurde. Vorher ist bereits auf den Charakter von Russlands internationaler Position und Russlands Beeinflussung durch auslaendisches Kapital verwiesen worden, woraus sich das erhoehte Forscherinteresse fuer Probleme der „Entwicklungstypen“, des „Zurueckbleibens“, der „Entwicklungsdiskrepanz“ und des „Wirtschaftswachstums“ sowie der Kapitalakkumulation, der Souveraenitaet und der auslaendischen Finanzpraesenz erklaerte und auch weiterhin erklaert. Auf die damaligen russischen Verhaeltnisse koennte und sollte das von Evans hinsichtlich Brasiliens der 1970er Jahre entwickelte Konzept angewandt werden, in dessen Rahmen das Vorhandensein eines Zweckbuendnisses der auslaendischen und inlaendischen Privat-Kapitalisten und Industrie-Manager, des Staatskapitalismus, einerseits, sowie des parallel dazu erstarkenden Trends der Regierungsspitzen und –behoerden, den Begriff „industrielle Entwicklung“ mit den Begriffen „Fortschritt“ und „Westernisierung“ beziehungsweise „Verwestlichung“ zu identifizieren, andererseits, als charakteristisches Merkmal festgestellt wurde.  Im damaligen Russland waren wirtschaftliche und soziale Stress-Erscheinungen infolge von Unausgeglichenheiten jeder Art und immer staerkerer Klassenunterschiede und –-diskrepanzen an der Tagesordnung. Die groessten russischen Industrieunternehmen, vor allen Dingen Bergwerke, gehoerten internationalen Wirtschaftsstrukturen an und standen in einer recht eingeschraenkten Beziehung zu der Wirtschaft, in deren Rahmen die meisten Einwohner Russlands existierten. Trotz der im gesamtrussischen Massstab beachtlichen Unterbeschaeftigung bestand im Industriebereich ein st;ndiger und akuter Mangel an Facharbeitern. Die groessten Betriebe des europaeischen Russlands, deren Arbeiterschaft groesstenteils aus „Halbbauern“ bestand, bildeten immer noch gleichsam Inseln in einer unuebersichtlichen, durch Handwerk und primitive Landwirtschaftsmethoden gepraegten zutiefst archaischen Welt. Die trotzdem rasch vor sich gehende industrielle Entwicklung, Urbanisierung und Alphabetisierung machten die soziale Kluft zwischen den privilegierten und besitzenden „oberen Schichten“ einerseits und der armen Land- und Stadtbevoelkerung anderseits nur tiefer. Die offene und gewaltsame Ausbeutung der Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, das riesige Mass der staatlichen Kontrolle ueber Industrie- und Landwirtschaftsfragen, scharfe staatliche Repressalien gegen Arbeitnehmer im Falle ihres Konfliktes mit den Arbeitgebern  sorgten fuer immer staerkere innerpolitische Unzufriedenheit der „Unteren“ und „Fortschrittlichen“. Dieser Unmut sorgte wiederum fuer Widerstand, der sowohl in zuerst „wilden“, spaeter jedoch, trotz Fehlens von Gewerkschaften, immer besser organisierten Arbeiterstreiks und Bauernunruhen als auch in Protesten Intellektueller seinen Ausdruck fand.
Im grossen Ganzen boten sich dem damaligen Russland bessere Moeglichkeiten fuer eine beschleunigte industrielle Entwicklung und Transformation, als den heutigen „Entwicklungslaendern“. Besonders deutlich kam dieser Umstand in den industriellen Aufschwungsperioden von 1892 bis 1899, vor allem jedoch 1909 bis 1913 zum Ausdruck.
Zu Beginn des XX. Jahrhunderts wurde die politische Situation im zaristischen Russland zunehmend instabil. Der unglueckselige Verlauf des Russisch-japanischen Krieges und die einsetzende Wirtschaftskrise verursachten eine Welle innerer Unruhen, Arbeiterstreiks, Bauernrevolten und politischen Terroranschlaegen radikaler Parteien und Untergrundgruppen.
Die Ereignisse dieser ersten russischen Revolution stellten Zar Nikolaus II. (der seinem auf dem Sterbebett liegenden Vater und Vorgaenger Kaiser Alexander III. seinerzeit geschworen hatte, die althergebrachte Selbstherrschaft unangetastet zu lassen) vor die dringende Notwendigkeit, sich fuer ein neues Konzept der weiteren Staatsentwicklung Russlands zu entscheiden. Als Hauptbestandteil des kuenftigen russischen Staats- und Regierungsmodells sollte der herkoemmliche, auf die Zeiten vor Peter dem Grossen zurueckreichende Paternalismus, die Theorie von der Einheit des Zaren mit seinem Volk als Grundlage der Staats- und Regierungspolitik erhalten werden. In Bestreben, das Bild des Zaren als guetigen und liebevollen Vaters seiner Untertanen-“Kinder“ zu wahren und zu verherrlichen, entschied sich die Zarenregierung im grossen Ganzen nicht fuer den repressiven, gewaltsamen Weg der Unterdrueckung revolutionaerer Unruhen, sondern fuer einen anderen, parlamentarischen Weg zwecks Schlichtung und Entschaerfung dieser Unruhen. Die Duma sollte als beratendes Gremium den Zaren die „Volksstimme“ vernehmen lassen. Der Zar uebernahm seinerseits als hoechste Instanz bei der Gesetzesverabschiedung die Verpflichtung, das Gesetz strikt zu befolgen, da die Gesetzeseinhaltung zur sichersten Gewaehr des erfolgreichen Funktionierens des erneuerten russischen Staates erklaert und erhoben wurde.
Der nach den Revolutionswirren erstarkte, straff zentralisierte russische Staat war in der Lage, bedeutende Ressourcen zu mobilisieren und dem auslaendischen wirtschaftspolitischen Druck gewissermassen Paroli zu bieten (obwohl er anderseits auf beachtliche franzoesische Anleihen angewiesen war, die das Zarenreich immer staerker in den Bann der deutschlandfeindlichen franzoesischen Politik einbezog). Die Erhoehung der Nahrungsmittelpreise (und vor allem Getreidepreise) auf dem damaligen Weltmarkt gewaehrleistete Russland in diesem Zeitabschnitt eine aktive Handelsbilanz und foerderte die nationale Kapitalakkumulation. Die Groesse des weiten Landes an sich wurde ihm zum Vorteil, indem sie zu dessen immer rascheren Wirtschaftsentwicklung beitrug. Russlands zahlreiche und unaufhaltsam wachsende Bevoelkerung als potentieller Konsumentenmarkt, das gewaltige Territorium des Zarenreiches mit seinen Naturschaetzen schieneb aus dieser Sicht dazu berufen zu sein, Russlands wirtschaftliches Wachstum zu foerdern. Russlands asiatischer Teil koennte in diesem Fall die Rolle des britischen Indiens und gleichzeitig des US-amerikanischen Wilden Westens spielen.
In Wirklichkeit bestanden jedoch recht wenige Chancen auf  ein langfristiges Fortbestehen dieser fuer Russlands Wirtschaftsentwicklung guenstigen Bedingungen. Selbst im wirtschaftlich erfolgreichsten „Rekord“- beziehungsweise „Spitzenjahr“ 1913  entfielen 67% des gesamten russischen Exportumfangs auf landwirtschaftliche Rohstoffe, wobei so gut wie der gesamte Ausfuhrrest auf Bodenschaetze entfiel. Russlands Eintritt in den Ersten Weltkrieg  leitete eine Verschlechterung der Aussenhandelsbedingungen im Rohstoffbereich, vor allem aber im Nahrungsmittelbereich ein. Durch Russlands Kriegseintritt erreichte dieser wichtigste Faktor, der dem Zarenreich bisher eine aktive Handelsbilanz gewaehrleistet hatte, und den „Hauptmotor“ des russischen Binnenmarktes bildete, den fatalen Punkt, wonach ein unvermeidliches und langfristiges Absinken einsetzte.
Die zweite Quelle der russischen „aktiven Zahlungsbilanz“, der Kapitalinvestitionen und der Wirtschaftsentwicklung war nicht intern, sondern extern (da er durch die russische Regierungspolitik der Foerderung auslaendischer Investitionen und die rasche Erhoehung der von der Zarenregierung gemachten Aussenschulden bestimmt wurde). Viele in Russland hielten eine rasche Entwicklung der russischen Industrie ohne auslaendischen Kapitalzufluss fuer unmoeglich. Das Wachstum des auslaendischen Kapitaleinflusses ging Hand in Hand mit dem Wachstum des auslaendischen Kapitalzuflusses. Waehrend zwischen 1881 und 1913 rund 3000 Millionen Rubel aus Ru;land als auslaendische Kapitalertr;ge ausgef;hrt worden waren, wurden beachtliche Finanzmittel reinvestiert. Anfang 1914 belief sich der auslaendische Investitionsumfang in Russland auf 8000 Millionen Rubel. Dazu gehoerten zwei Drittel der russischen Privatbanken, die sich im auslaendischen Kapitalbesitz befanden, sowie zahlreiche Bergwerke und bedeutende private Industriebetriebe. Der von Russland bis 1914 zurueckgelegte Entwicklungsweg fuehrte es in Richtung seiner faktischen Verwandlung in ein halbkoloniales Land im Besitz des europaeischen Grosskapitals. Im Kriegsverlauf hat sich die Lage kontinuierlich verschlimmert. Bereits Anfang des Jahres 1916 haben die russischen Kriegsausgaben die Aussenverschuldung des Zarenreiches mehr als verdoppelt. Der Weltkrieg vertiefte ausserdem Russlands technische und technologische Abhaengigkeit von seinen westlichen Kriegsverbuendeten Frankreich und England immer mehr. Selbst wenn Russland die „Doppelrevolution“ von 1917 erspart gewesen waere  und das Zarenreich aus dem Ersten Weltkrieg als „Siegermacht“ hervorgehen sollte, waere seine Lage hoechst beklagenswert. Russland wuerde unvermeidlich in eine immer tiefere Aussenschulden-Tilgungskrise versinken. Es waere gezwungen, zwecks Tilgung alter Schulden, Ausschuettung von Dividenden und Bezahlung auslaendischer Patente xowie Importlieferungen immer neue Anleihen im Ausland aufzunehmen. Derartige Szenarien sind am Beispiel Lateinamerikas (Brasilien), Afrikas (Nigeria) und Asiens (Indonesien) gut bekannt.
Russlands Eintritt in den Ersten Weltkrieg sollte also nach Moeglichkeit vermieden werden, da es sich davon weder als „Verlierer“ noch als „Sieger“ etwas Gutes zu versprechen haette. So klingt unser trauriges, doch den Tatsachen vollkommen entsprechendes Fazit.

Старость - не радость.

Сашка Бродский ("Брод") прислал Сашке Шавердяну ("Остапу") стихи на эту тему:

Ночью на пути к Кривому Рогу
(Или это только снится мне?)
Выхожу один я на дорогу
В старомодном ветхом шушуне.
Уж не жду от жизни ни *** я,
В прошлом - пусто, мне за шестьдесят.
Надо мной, бессмысленно сияя,
Звёзды бесполезные висят.
Жизнь моя уныла и убога -
Старость, геморрой и гайморит.
Не пойму, чего просить у Бога.
И звезда с звездою говорит…
 
На что "Остап" ему ответил:

Сии стихи достойны Бродского любого –
Хоть Александра, хоть Иосифа… O, ye!
Куда нам плыть? Чего просить у Бога?
Иль покориться (гр)@****ой судьбе?
Повсюду кал. Покой нам только снится.
Мудоиды из всех толчков торчат.
С тупым самодовольством василиски
В людей вперяют смертоносный взгляд.
Но -  пое@бать! Нет для уныния причины,
Поскольку кое-что навеки нам дано…
Всё прочее – е@бись конём! Нам целый мир – чужбина…
Отечество – Абрамцево одно!


Рецензии